Löwenkopfsäbel für Offiziere der Marinestoßtruppkompanie Die leicht geschwungene Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, quartseitig Herstellermarke "W K C" mit Ritterhelm, die obere Hälfte reich geätzt mit Kriegsschiffen, Ranken und nautischem Dekor, reliefiertes vergoldetes Messingbügelgefäß, der Löwenkopfknauf mit eingesetzten farbigen Augen, Klappstichblätter und Scheidenarretierung, dreifach drahtumwickelte helle Lederhilze, schwarz gelackte Eisenscheide mit Arretierungsstift, beweglicher Tragering. Länge 96 cm. Trage- und Altersspuren. Die Marinestoßtruppkompanie - MSK - war eine Spezialeinheit, die 1938 aufgestellt wurde, um bei Landungsunternehmungen oder Überraschungsangriffen eingesetzt zu werden. Im September 1938 wurde ein verstärkter Zug der MSK unter der Führung von Leutnant Walter Schug auf das Panzerschiff Deutschland zum Spanieneinsatz verladen, um auf Ibiza eine Funkstation in die Luft zu sprengen. Im März 1939 folgte der nächste Einsatz im Rahmen der "Rückführung des Memellandes ins Deutsche Reich". Zu Beginn des Angriffs auf Polen kämpfte die MSK auf der Westerplatte, es war ihr wichtigster Einsatz, in den folgenden Tagen besetzte die MSK noch Gdingen und die Halbinsel Hela, weitere Einsätze in Nordrussland folgten. Seltene Blankwaffe, die sich durch die Eisenscheide und das Griffleder vom gängigen Offizierssäbel unterscheidet. Zustand: IILöwenkopfsäbel für Offiziere der Marinestoßtruppkompanie Die leicht geschwungene Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, quartseitig Herstellermarke "W K C" mit Ritterhelm, die obere Hälfte reich geätzt mit Kriegsschiffen, Ranken und nautischem Dekor, reliefiertes vergoldetes Messingbügelgefäß, der Löwenkopfknauf mit eingesetzten farbigen Augen, Klappstichblätter und Scheidenarretierung, dreifach drahtumwickelte helle Lederhilze, schwarz gelackte Eisenscheide mit Arretierungsstift, beweglicher Tragering. Länge 96 cm. Trage- und Altersspuren. Die Marinestoßtruppkompanie - MSK - war eine Spezialeinheit, die 1938 aufgestellt wurde, um bei Landungsunternehmungen oder Überraschungsangriffen eingesetzt zu werden. Im September 1938 wurde ein verstärkter Zug der MSK unter der Führung von Leutnant Walter Schug auf das Panzerschiff Deutschland zum Spanieneinsatz verladen, um auf Ibiza eine Funkstation in die Luft zu sprengen. Im März 1939 folgte der nächste Einsatz im Rahmen der "Rückführung des Memellandes ins Deutsche Reich". Zu Beginn des Angriffs auf Polen kämpfte die MSK auf der Westerplatte, es war ihr wichtigster Einsatz, in den folgenden Tagen besetzte die MSK noch Gdingen und die Halbinsel Hela, weitere Einsätze in Nordrussland folgten. Seltene Blankwaffe, die sich durch die Eisenscheide und das Griffleder vom gängigen Offizierssäbel unterscheidet. Condition: II