Hirschfänger mit prunkvoller Damastklinge um 1900 Kräftige Rückenklinge aus poliertem Damast, zur Hälfte geätzt, vergoldet und gebläut, terzseitig zwischen neobarocken Ornamenten die Schriftzüge "Eisenhauer" und "Waidmannsheil", auf der Gegenseite der Schriftzug "Damaststahl" und am vergoldeten Rücken die Lieferantensignatur "F. W. Stock, Hof- Messer & Waffenschmied in Eisenach." Geschwärztes eisernes Kreuzgefäß mit Muschelstichblatt, darauf aufgelegt und altverschraubt die Herrscherchiffre "W" unter Krone mit zwei eingesetzten Grandeln (wohl für Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1876 - 1923). Rauer Hirschhorngriff. Geschwärzte Lederscheide mit eisernen Beschlägen. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge ca. 53 cm. Großherzog Wilhelm Ernst regierte Sachsen-Weimar-Eisenach von 1901 bis 1903. Hochwertiges Objekt mit dem Charakter eines Fürstengeschenkes. Zustand: II +Hirschfänger mit prunkvoller Damastklinge um 1900 Kräftige Rückenklinge aus poliertem Damast, zur Hälfte geätzt, vergoldet und gebläut, terzseitig zwischen neobarocken Ornamenten die Schriftzüge "Eisenhauer" und "Waidmannsheil", auf der Gegenseite der Schriftzug "Damaststahl" und am vergoldeten Rücken die Lieferantensignatur "F. W. Stock, Hof- Messer & Waffenschmied in Eisenach." Geschwärztes eisernes Kreuzgefäß mit Muschelstichblatt, darauf aufgelegt und altverschraubt die Herrscherchiffre "W" unter Krone mit zwei eingesetzten Grandeln (wohl für Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1876 - 1923). Rauer Hirschhorngriff. Geschwärzte Lederscheide mit eisernen Beschlägen. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge ca. 53 cm. Großherzog Wilhelm Ernst regierte Sachsen-Weimar-Eisenach von 1901 bis 1903. Hochwertiges Objekt mit dem Charakter eines Fürstengeschenkes. Condition: II +