Köchergarnitur China oder Umkreis, 18./19. Jhdt.Hoher Pfeilköcher mit geschwungenem, lederbezogenem Holzrahmen, daran schauseitig durch silberne Rundkopfnägel befestigtes, von Silberfäden durchzogenes und durch Leder eingefasstes Gewebe mit floralen und geometrischen Ornamenten. Darüber zwei sich kreuzende Bänder, gehalten von eisernen Stiften mit großen goldtauschierten Rundköpfen (Glückssymbole zwischen feinen Ranken). Rs. rot gefärbtes Wildleder (mittiger 6,5 cm-Riss) am Rahmen angenagelt. Innenfutter aus hellem Leinenstoff. Zwei Lederbänder zur Befestigung. Dazu ein gleichartig gestalteter, kurzer Bogenköcher, oben und unten offen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Höhe 47 und 27 cm. Sehr seltene, frühe Köchergarnitur. Zustand: IIA quiver set China or surrounding area, 18th/19th centuryTall quiver with a curved, leather-covered wooden frame, a piece of cloth interwoven with silver threads and trimmed in leather, adorned with floral and geometric ornaments and fastened to the front with silver round-headed studs. Above which, two intersecting ribbons, held aloft by iron pins with large, gold-inlaid round heads (symbols of good luck amidst fine tendrils). Red coloured suede (a 6.5 cm long tear in the centre) nailed to the frame on the back. Lined with pale-coloured linen. Two leather fastening strips. Moreover, a similarly fashioned, short quiver, open at the top and bottom. Slightly damaged in places, signs of age. Height 47 and 27 cm. Extremely rare, early quiver set. Condition: II