Los

3044

Köchergarnitur China oder Umkreis, 18./19. Jhdt. Hoher Pfeilköcher mit geschwungenem, lederbezogenem

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Köchergarnitur China oder Umkreis, 18./19. Jhdt. Hoher Pfeilköcher mit geschwungenem, lederbezogenem
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Köchergarnitur China oder Umkreis, 18./19. Jhdt.Hoher Pfeilköcher mit geschwungenem, lederbezogenem Holzrahmen, daran schauseitig durch silberne Rundkopfnägel befestigtes, von Silberfäden durchzogenes und durch Leder eingefasstes Gewebe mit floralen und geometrischen Ornamenten. Darüber zwei sich kreuzende Bänder, gehalten von eisernen Stiften mit großen goldtauschierten Rundköpfen (Glückssymbole zwischen feinen Ranken). Rs. rot gefärbtes Wildleder (mittiger 6,5 cm-Riss) am Rahmen angenagelt. Innenfutter aus hellem Leinenstoff. Zwei Lederbänder zur Befestigung. Dazu ein gleichartig gestalteter, kurzer Bogenköcher, oben und unten offen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Höhe 47 und 27 cm. Sehr seltene, frühe Köchergarnitur. Zustand: IIA quiver set China or surrounding area, 18th/19th centuryTall quiver with a curved, leather-covered wooden frame, a piece of cloth interwoven with silver threads and trimmed in leather, adorned with floral and geometric ornaments and fastened to the front with silver round-headed studs. Above which, two intersecting ribbons, held aloft by iron pins with large, gold-inlaid round heads (symbols of good luck amidst fine tendrils). Red coloured suede (a 6.5 cm long tear in the centre) nailed to the frame on the back. Lined with pale-coloured linen. Two leather fastening strips. Moreover, a similarly fashioned, short quiver, open at the top and bottom. Slightly damaged in places, signs of age. Height 47 and 27 cm. Extremely rare, early quiver set. Condition: II
Köchergarnitur China oder Umkreis, 18./19. Jhdt.Hoher Pfeilköcher mit geschwungenem, lederbezogenem Holzrahmen, daran schauseitig durch silberne Rundkopfnägel befestigtes, von Silberfäden durchzogenes und durch Leder eingefasstes Gewebe mit floralen und geometrischen Ornamenten. Darüber zwei sich kreuzende Bänder, gehalten von eisernen Stiften mit großen goldtauschierten Rundköpfen (Glückssymbole zwischen feinen Ranken). Rs. rot gefärbtes Wildleder (mittiger 6,5 cm-Riss) am Rahmen angenagelt. Innenfutter aus hellem Leinenstoff. Zwei Lederbänder zur Befestigung. Dazu ein gleichartig gestalteter, kurzer Bogenköcher, oben und unten offen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Höhe 47 und 27 cm. Sehr seltene, frühe Köchergarnitur. Zustand: IIA quiver set China or surrounding area, 18th/19th centuryTall quiver with a curved, leather-covered wooden frame, a piece of cloth interwoven with silver threads and trimmed in leather, adorned with floral and geometric ornaments and fastened to the front with silver round-headed studs. Above which, two intersecting ribbons, held aloft by iron pins with large, gold-inlaid round heads (symbols of good luck amidst fine tendrils). Red coloured suede (a 6.5 cm long tear in the centre) nailed to the frame on the back. Lined with pale-coloured linen. Two leather fastening strips. Moreover, a similarly fashioned, short quiver, open at the top and bottom. Slightly damaged in places, signs of age. Height 47 and 27 cm. Extremely rare, early quiver set. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs