Zwei Fayencegefäße und ein Equidenkopf, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Zwei intakte Hängegefäße mit drei Aufhängeösen. Eines zylindrisch und außen vertikal gerippt, Höhe 6,2 cm, Breite 7,1 cm. Das andere dreigliedrig mit drei zylindrischen, außen facettierten Röhren, zwischen diesen die schmalen, ebenfalls facettierten Ösen. Höhe 4,2 cm. Breite 7 cm. Bronzekopf eines Equiden mit leicht geöffnetem Maul. Fragment einer größeren Figur, am Hals abgebrochen. Auf dem Hals Mähne mit Ritzlinien dargestellt. Auf Stirn und Ohren florale Muster mit Blättern und Voluten. Dunkelgrüne Patina mit Inkrustationen. Länge 6,8 cm. Auf Holzsockel montiert. Höhe mit Sockel 11,2 cm. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem erworben in der Vorkriegszeit.Zustand: II -/II - IIIZwei Fayencegefäße und ein Equidenkopf, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Zwei intakte Hängegefäße mit drei Aufhängeösen. Eines zylindrisch und außen vertikal gerippt, Höhe 6,2 cm, Breite 7,1 cm. Das andere dreigliedrig mit drei zylindrischen, außen facettierten Röhren, zwischen diesen die schmalen, ebenfalls facettierten Ösen. Höhe 4,2 cm. Breite 7 cm. Bronzekopf eines Equiden mit leicht geöffnetem Maul. Fragment einer größeren Figur, am Hals abgebrochen. Auf dem Hals Mähne mit Ritzlinien dargestellt. Auf Stirn und Ohren florale Muster mit Blättern und Voluten. Dunkelgrüne Patina mit Inkrustationen. Länge 6,8 cm. Auf Holzsockel montiert. Höhe mit Sockel 11,2 cm. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem erworben in der Vorkriegszeit.Condition: II -/II - III