Dragonergewehr M 1726 Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, Lauflänge 57 cm, über der Pulverkammer Adlermarke, auf der Oberseite Messingkorn. Steinschloss mit geschwungener Schlossplatte, darauf bezeichnet "POTZDAMMAGAZ" und "D.S.E". Dunkler Vollschaft mit rautenförmigen Verschneidungen, Messinggarnitur, auf dem Kolbenhals Daumenblech mit Chiffre Krone/"FWR" (das "W" nachgestochen). Am Abzugsbügel leere Öse für den Schulterriemen, an der Kolbenunterseite später angebrachter Riemenbügel. Eiserner, konischer Ladestock. Eisenteile überarbeitet, stellenweise etwas fleckig, Schaft fachmännisch überarbeitet. Länge 96 cm. Das Dragonergewehr M 1726 ist über 60 Jahre unverändert im Gebrauch geblieben. Erst ein Jahr nach dem Tod von König Friedrich II. hat man die vorhandenen Bestände ordonnanzmäßig gekürzt, woraus sich die außerordentliche Seltenheit der ungekürzten Exemplare erklärt. Die vorliegende Waffe mit nochmals deutlich verkürzter Gesamtlänge wurde mglw. ab etwa 1810 beim Jägerkorps als Exerzierwaffe verwendet. Zustand: II -Dragonergewehr M 1726 Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, Lauflänge 57 cm, über der Pulverkammer Adlermarke, auf der Oberseite Messingkorn. Steinschloss mit geschwungener Schlossplatte, darauf bezeichnet "POTZDAMMAGAZ" und "D.S.E". Dunkler Vollschaft mit rautenförmigen Verschneidungen, Messinggarnitur, auf dem Kolbenhals Daumenblech mit Chiffre Krone/"FWR" (das "W" nachgestochen). Am Abzugsbügel leere Öse für den Schulterriemen, an der Kolbenunterseite später angebrachter Riemenbügel. Eiserner, konischer Ladestock. Eisenteile überarbeitet, stellenweise etwas fleckig, Schaft fachmännisch überarbeitet. Länge 96 cm. Das Dragonergewehr M 1726 ist über 60 Jahre unverändert im Gebrauch geblieben. Erst ein Jahr nach dem Tod von König Friedrich II. hat man die vorhandenen Bestände ordonnanzmäßig gekürzt, woraus sich die außerordentliche Seltenheit der ungekürzten Exemplare erklärt. Die vorliegende Waffe mit nochmals deutlich verkürzter Gesamtlänge wurde mglw. ab etwa 1810 beim Jägerkorps als Exerzierwaffe verwendet. Condition: II -