Gravierte Lefaucheux-Doppelbüchse mit Wechselflintlauf, Sick, Günzburg um 1870 Nebeneinanderliegende, feine Damastläufe jeweils im Kaliber 14,3 mm. Der rechte Lauf achtfach gezogen mit Rechtsdrall, der Linke achtfach gerade gezogen. Die Läufe des Wechsellaufes jeweils glatt im Kaliber 16. Auf den Mittelschienen der Läufe jeweils über der Kammer goldeingelegter Rankendekor und in Gold signiert "E. M. Sick in Günzburg". Rückliegende, jagdlich und rankenförmig fein gravierte Schlösser mit en suite gravierter Laufhakenverriegelung, Abzugsbügel und Knaufkappe aus Eisen. Rechter Lauf mit Rückstecher. Reliefiert floral und jagdlich beschnitzter Hinterschaft aus schön gemasertem Nussbaumholz. Teil des Abzugsbügels aus geschnitztem Horn (leichte Fraßspuren). Auf dem langen Schwanzschraubenblatt goldeingelegtes, bekröntes Wappen der Grafen von Königsegg. Länge 110,5 cm, des Wechsellaufes 78 cm. Dazu Dokumentations-Mappe über das Wappen und die Grafen von Königsegg. Erlaubnispflichtig Zustand: IIGravierte Lefaucheux-Doppelbüchse mit Wechselflintlauf, Sick, Günzburg um 1870 Nebeneinanderliegende, feine Damastläufe jeweils im Kaliber 14,3 mm. Der rechte Lauf achtfach gezogen mit Rechtsdrall, der Linke achtfach gerade gezogen. Die Läufe des Wechsellaufes jeweils glatt im Kaliber 16. Auf den Mittelschienen der Läufe jeweils über der Kammer goldeingelegter Rankendekor und in Gold signiert "E. M. Sick in Günzburg". Rückliegende, jagdlich und rankenförmig fein gravierte Schlösser mit en suite gravierter Laufhakenverriegelung, Abzugsbügel und Knaufkappe aus Eisen. Rechter Lauf mit Rückstecher. Reliefiert floral und jagdlich beschnitzter Hinterschaft aus schön gemasertem Nussbaumholz. Teil des Abzugsbügels aus geschnitztem Horn (leichte Fraßspuren). Auf dem langen Schwanzschraubenblatt goldeingelegtes, bekröntes Wappen der Grafen von Königsegg. Länge 110,5 cm, des Wechsellaufes 78 cm. Dazu Dokumentations-Mappe über das Wappen und die Grafen von Königsegg. Erlaubnispflichtig Condition: II