Sippentruhe mit Runen-Symbolik Truhe aus Weichholz, mehrfarbig bemalt und mit filigranen Schnitzarbeiten. An den Schauseiten acht Sinnbilder mit flankierenden Runen. Am Rand des klappbaren Deckels Sinnspruch "Was Du ererbt von Deinen Vätern - erwirb es um es zu besitzen". Drei gravierte Eisenbänder, mit Schloss (ohne Funktion) und kleinem Schlüssel. Maße der Truhe ca. 21 x 39,5 cm x 23 cm, Gewicht ca. 2,0 kg. Gute handwerkliche Arbeit, leichte Altersspuren. Die Runensymbolik fand besonders in den 1930er/40er Jahren in Deutschland wieder Verwendung. Unter Reichsführer-SS Heinrich Himmler wurde z.B. für die Uniformierung der SS (Tyr-Rune u.a.) oder für Schul- und Ausbildungs-Einrichtungen (Ordensburgen etc.) viel Wert auf Symbolik dieser Art gelegt. Gutes Belegstück zur Runen-Esoterik im 3. Reich. Zustand: I - IISippentruhe mit Runen-Symbolik Truhe aus Weichholz, mehrfarbig bemalt und mit filigranen Schnitzarbeiten. An den Schauseiten acht Sinnbilder mit flankierenden Runen. Am Rand des klappbaren Deckels Sinnspruch "Was Du ererbt von Deinen Vätern - erwirb es um es zu besitzen". Drei gravierte Eisenbänder, mit Schloss (ohne Funktion) und kleinem Schlüssel. Maße der Truhe ca. 21 x 39,5 cm x 23 cm, Gewicht ca. 2,0 kg. Gute handwerkliche Arbeit, leichte Altersspuren. Die Runensymbolik fand besonders in den 1930er/40er Jahren in Deutschland wieder Verwendung. Unter Reichsführer-SS Heinrich Himmler wurde z.B. für die Uniformierung der SS (Tyr-Rune u.a.) oder für Schul- und Ausbildungs-Einrichtungen (Ordensburgen etc.) viel Wert auf Symbolik dieser Art gelegt. Gutes Belegstück zur Runen-Esoterik im 3. Reich. Condition: I - II