Griechische Schale mit figürlicher Darstellung, 1. Hälfte 5. Jhdt. v. Chr. Schale mit Standfuß und seitlich angesetzten, leicht aufwärts gebogenen Henkeln, der Glanztonüberzug rötlich und nur an einigen Stellen schwarz (Fehler beim Brand?). Die Malerei im Stil der sogenannten Haimon-Gruppe. Auf der Innenseite Medaillon mit tanzender Mänade. Auf den Außenseiten jeweils zwischen zwei Palmetten zwei Männer und zwei Frauen, bzw. eine Frau zwischen zwei Männern. Partielle Abplatzungen der Oberfläche und Sinterüberzug, sonst intakt. Höhe 8 cm, Breite von Henkel zu Henkel 25,2 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: III +Griechische Schale mit figürlicher Darstellung, 1. Hälfte 5. Jhdt. v. Chr. Schale mit Standfuß und seitlich angesetzten, leicht aufwärts gebogenen Henkeln, der Glanztonüberzug rötlich und nur an einigen Stellen schwarz (Fehler beim Brand?). Die Malerei im Stil der sogenannten Haimon-Gruppe. Auf der Innenseite Medaillon mit tanzender Mänade. Auf den Außenseiten jeweils zwischen zwei Palmetten zwei Männer und zwei Frauen, bzw. eine Frau zwischen zwei Männern. Partielle Abplatzungen der Oberfläche und Sinterüberzug, sonst intakt. Höhe 8 cm, Breite von Henkel zu Henkel 25,2 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: III +