Los

1077

Steinschlossbüchse mit geschnittenem Barocklauf, Italien um 1800 Extrem hochwertiger

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Steinschlossbüchse mit geschnittenem Barocklauf, Italien um 1800 Extrem hochwertiger
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Steinschlossbüchse mit geschnittenem Barocklauf, Italien um 1800 Extrem hochwertiger eisengeschnittener Lauf des 17. Jhdts., von rund in sechspassig gekehlt übergehend. Sechsfach gerade gezogene Seele im Kaliber 20 mm. Über der Kammer reich geschnittener Dekor mit Darstellung eines antiken Heroen zwischen Akanthuslaub und Maskaronen. Reich geschnittenes älteres Steinschloss. Auf der Schlossplatte Trophäenbündel mit sitzendem Sklaven, dahinter Maskaron. Der Hahn eine Ergänzung um 1800. Fein geschnitzte Halbschäftung aus Nussbaumholz mit feinem Fischhautverschnitt zwischen Akanthusranken. Gravierte und geschnittene eiserne Garnitur, Schlossgegenplatte und Daumenplatte um 1700, die übrigen Teile aus der Zeit der Schäftung. Ergänzter hölzerner Ladestock mit Messingdopper. Länge 138,5 cm. Interessantes Gewehr, dass wohl um 1800 unter Verwendung älterer Teile zusammengestellt wurde. Der hochwertige frühe Lauf ähnelt einer Gruppe von Läufen, die um 1640 von Andreas Neidhard, dem Hofbüchsenmacher des dänischen Kronprinzen, gefertigt wurden. Sie befinden sich heute im Zeughaus in Kopenhagen. Vgl. Arne Hoff, "Feuerwaffen", S. 68. Zustand: II -An Italian flintlock rifle with chiselled baroque barrel, circa 1800 Superbly crafted, chiselled 17th century barrel, round then with hexafoil fullers. Six-groove straight rifled bore in 20 mm calibre. At the breech richly cut decoration with depiction of an antique hero between acanthus leaves and mascarons. Elaborately cut older flintlock. On the lock plate trophy bundle and seated slave, with mascaron behind it. The cock was replaced circa 1800. Finely carved walnut half stock with fine chequering between acanthus tendrils. Engraved and chiselled iron furniture, side plate and escutcheon circa 1700, the other parts from the period of the stock. Replaced wooden ramrod with brass tip. Length 138.5 cm. Interesting rifle, presumably assembled circa 1800 using older parts. The superb early barrel resembles a group of barrels which were crafted circa 1640 by Andreas Neidhard, gunsmith to the court of the Danish crown prince. Today, they are on display in the Copenhagen armoury. Cf. Arne Hoff, "Feuerwaffen", p. 68. Condition: II -
Steinschlossbüchse mit geschnittenem Barocklauf, Italien um 1800 Extrem hochwertiger eisengeschnittener Lauf des 17. Jhdts., von rund in sechspassig gekehlt übergehend. Sechsfach gerade gezogene Seele im Kaliber 20 mm. Über der Kammer reich geschnittener Dekor mit Darstellung eines antiken Heroen zwischen Akanthuslaub und Maskaronen. Reich geschnittenes älteres Steinschloss. Auf der Schlossplatte Trophäenbündel mit sitzendem Sklaven, dahinter Maskaron. Der Hahn eine Ergänzung um 1800. Fein geschnitzte Halbschäftung aus Nussbaumholz mit feinem Fischhautverschnitt zwischen Akanthusranken. Gravierte und geschnittene eiserne Garnitur, Schlossgegenplatte und Daumenplatte um 1700, die übrigen Teile aus der Zeit der Schäftung. Ergänzter hölzerner Ladestock mit Messingdopper. Länge 138,5 cm. Interessantes Gewehr, dass wohl um 1800 unter Verwendung älterer Teile zusammengestellt wurde. Der hochwertige frühe Lauf ähnelt einer Gruppe von Läufen, die um 1640 von Andreas Neidhard, dem Hofbüchsenmacher des dänischen Kronprinzen, gefertigt wurden. Sie befinden sich heute im Zeughaus in Kopenhagen. Vgl. Arne Hoff, "Feuerwaffen", S. 68. Zustand: II -An Italian flintlock rifle with chiselled baroque barrel, circa 1800 Superbly crafted, chiselled 17th century barrel, round then with hexafoil fullers. Six-groove straight rifled bore in 20 mm calibre. At the breech richly cut decoration with depiction of an antique hero between acanthus leaves and mascarons. Elaborately cut older flintlock. On the lock plate trophy bundle and seated slave, with mascaron behind it. The cock was replaced circa 1800. Finely carved walnut half stock with fine chequering between acanthus tendrils. Engraved and chiselled iron furniture, side plate and escutcheon circa 1700, the other parts from the period of the stock. Replaced wooden ramrod with brass tip. Length 138.5 cm. Interesting rifle, presumably assembled circa 1800 using older parts. The superb early barrel resembles a group of barrels which were crafted circa 1640 by Andreas Neidhard, gunsmith to the court of the Danish crown prince. Today, they are on display in the Copenhagen armoury. Cf. Arne Hoff, "Feuerwaffen", p. 68. Condition: II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs