Los

7291

Alfred Sachs (1907 - 1990) - Bronzekopf Harald Quandt, 1935 Bronzekopf des jungen Harald Quandt,

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Alfred Sachs (1907 - 1990) - Bronzekopf Harald Quandt, 1935 Bronzekopf des jungen Harald Quandt,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Alfred Sachs (1907 - 1990) - Bronzekopf Harald Quandt, 1935 Bronzekopf des jungen Harald Quandt, rückseitig monogrammiert "AS" für Alfred Sachs, datiert 1935, auf der Plinthe Gießereibezeichnung "T. Noack Leipzig - Bronce" auf späterem Marmorsockel mit goldener Inschrift "Harald Quandt - 1921 - 1967 - Liebe vor [für] Deutschland", montiert, Höhe der Bronze 36 cm, Höhe mit Sockel 67 cm. Harald Quandt, Sohn des Großindustriellen Günther Quandt und seiner Frau Magda, spätere Goebbels, Stiefsohn von Joseph Goebbels, der vermutlich der Auftraggeber dieses Kopfes war. Der Bildhauer Alfred Sachs (1907 - 1990) studierte in Karlsruhe und Dresden und arbeitete Mitte der 1930er Jahre im Atelier des bekannten Architekten und Bildhauers Arno Breker. Alfred Sachs erhielt eine Reihe von Aufträgen von Joseph Goebbels. Quelle: http://www.alfredsachs.de/ Goebbels SS-Adjutant Günther Schwägermann, der sie in den letzten Kriegstagen aus Berlin mitbrachte. Sammlung John Horne, London.Zustand: IIAlfred Sachs (1907 - 1990) - a bronze bust of Harald Quandt, 1935 Bronze bust of the young Harald Quandt, reverse monogramm "AS" für Alfred Sachs, dated 1935, caster's signature on the plinth "T. Noack Leipzig - Bronce". On a later marble base with gold inscription "Harald Quandt - 1921 - 1967 - Liebe vor Deutschland" (tr. "Love for Germany"), mounted, height of the bronze 36 cm, height with base 67 cm. Harald Quandt, son of the major industrialist Günther Quandt and his wife Magda (later Goebbels). Thus he was the stepson of Joseph Goebbels, who presumably commissioned this bust. The sculptor Alfred Sachs (1907 - 1990) studied in Karlsruhe and Dresden, and worked in the mid-1930s in the studio of well-known architect and sculptor Arno Breker. Alfred Sachs received a number of commissions from Joseph Goebbels. Source: http://www.alfredsachs.de/ Goebbels' SS adjutant Günther Schwägermann, who brought it out of Berlin during the final days of the war. John Horne Collection, London. Condition: II
Alfred Sachs (1907 - 1990) - Bronzekopf Harald Quandt, 1935 Bronzekopf des jungen Harald Quandt, rückseitig monogrammiert "AS" für Alfred Sachs, datiert 1935, auf der Plinthe Gießereibezeichnung "T. Noack Leipzig - Bronce" auf späterem Marmorsockel mit goldener Inschrift "Harald Quandt - 1921 - 1967 - Liebe vor [für] Deutschland", montiert, Höhe der Bronze 36 cm, Höhe mit Sockel 67 cm. Harald Quandt, Sohn des Großindustriellen Günther Quandt und seiner Frau Magda, spätere Goebbels, Stiefsohn von Joseph Goebbels, der vermutlich der Auftraggeber dieses Kopfes war. Der Bildhauer Alfred Sachs (1907 - 1990) studierte in Karlsruhe und Dresden und arbeitete Mitte der 1930er Jahre im Atelier des bekannten Architekten und Bildhauers Arno Breker. Alfred Sachs erhielt eine Reihe von Aufträgen von Joseph Goebbels. Quelle: http://www.alfredsachs.de/ Goebbels SS-Adjutant Günther Schwägermann, der sie in den letzten Kriegstagen aus Berlin mitbrachte. Sammlung John Horne, London.Zustand: IIAlfred Sachs (1907 - 1990) - a bronze bust of Harald Quandt, 1935 Bronze bust of the young Harald Quandt, reverse monogramm "AS" für Alfred Sachs, dated 1935, caster's signature on the plinth "T. Noack Leipzig - Bronce". On a later marble base with gold inscription "Harald Quandt - 1921 - 1967 - Liebe vor Deutschland" (tr. "Love for Germany"), mounted, height of the bronze 36 cm, height with base 67 cm. Harald Quandt, son of the major industrialist Günther Quandt and his wife Magda (later Goebbels). Thus he was the stepson of Joseph Goebbels, who presumably commissioned this bust. The sculptor Alfred Sachs (1907 - 1990) studied in Karlsruhe and Dresden, and worked in the mid-1930s in the studio of well-known architect and sculptor Arno Breker. Alfred Sachs received a number of commissions from Joseph Goebbels. Source: http://www.alfredsachs.de/ Goebbels' SS adjutant Günther Schwägermann, who brought it out of Berlin during the final days of the war. John Horne Collection, London. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs