Johann Peter (Hans) Baur (1897 - 1993) und Frau - Korrespondenzen, Dokumente und Bilder Umfangreicher Nachlass des Chefpiloten Adolf Hitlers und Führer der Flugstaffel "Reichsregierung", SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei Hans Baur und seiner Frau. Große Kiste mit vielen hundert (möglicherweise über tausend) Dokumenten, überwiegend Postkarten, Glückwünsche und Briefe v.a. aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland an Hans Baur und seine Frau in den späten Nachkriegsjahren. Großer Aktenordner zu Finanzen, Krankenkasse, Steuer etc. Zeitungsausschnitte, Fotos. Ungesichtetes, möglicherweise interessantes Material. Dazu ein Buch von Baur "Mit den Mächtigen zwischen Himmel und Erde", große gerahmte Druck-Fotos in Uniform und mit Hitler vor der Führermaschine "Grenzmark", ein Diplom "Pour le Mérite d'Aviation" der "Maison Internationale des Intellectuels" 1982 und ein hervorragendes Portrait Baurs auf Leinwand von dem berühmten Portraitisten Prof. Jean Maillard. Außerdem ein facettiertes Wasserglas aus Kristallglas mit der eingeschliffenen Standarte Adolf Hitlers, der sog. "Führerstandarte", Höhe 9,5 cm und schließlich eine kleine Briefmarkensammlung Drittes Reich bestehend aus Briefmarkenbögen. Das Wasserglas stammt aus dem Bordgeschirr von Hitlers persönlichem Flugzeug, einer JU52 und wurde ausschließlich von Hitler und seinen persönlichen Gästen an Bord des Flugzeuges benutzt. Sehr selten. Dazu ausführliche Provenienzbestätigung durch den Sachverständigen für Zeitgeschichte und Kunst 1933 bis 1945, Arthur Meyer, Nürnberg. Nach Kriegsende gehörte Baur 1919 dem Freikorps des Franz von Epp an. Von 1926 bis 1933 war Baur Pilot der Deutschen Lufthansa und flog im Mai 1928 bei der Eröffnung die Strecke MünchenMailandRom. 1926 wurde Baur Mitglied der NSDAP (Nr. 48.113). Am 1. April 1931 flog er den Eröffnungsflug Berlin-München-Rom und am 23. Mai desselben Jahres hatte er seinen 100. Alpenflug. Auch Nuntius Eugenio Pacelli, Arturo Toscanini, Zar Boris III. von Bulgarien und Mussolini zählten zu seinen Passagieren. Schon während des Wahlkampfes 1932 war er erstmals der Pilot Hitlers. Zu diesem Zeitpunkt trat Baur auch in die SS ein (Nr. 171.865). 1933 wurde er "Luftmillionär" der Deutschen Lufthansa und war von Februar 1933 bis 1945 Pilot von Adolf Hitler. Der am 9. September 1934 zum SS-Oberführer ernannte Baur war in diesem Zeitraum Hitlers Chefpilot und Führer der Flugstaffel "Reichsregierung". Er flog Hitler unter anderem zu dessen Aufenthalten an den Berghof. Am 31. Januar 1944 wurde Baur SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, am 24. Februar 1945 SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS. Zustand: IIJohann Peter (Hans) Baur (1897 - 1993) und Frau - Korrespondenzen, Dokumente und Bilder Umfangreicher Nachlass des Chefpiloten Adolf Hitlers und Führer der Flugstaffel "Reichsregierung", SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei Hans Baur und seiner Frau. Große Kiste mit vielen hundert (möglicherweise über tausend) Dokumenten, überwiegend Postkarten, Glückwünsche und Briefe v.a. aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland an Hans Baur und seine Frau in den späten Nachkriegsjahren. Großer Aktenordner zu Finanzen, Krankenkasse, Steuer etc. Zeitungsausschnitte, Fotos. Ungesichtetes, möglicherweise interessantes Material. Dazu ein Buch von Baur "Mit den Mächtigen zwischen Himmel und Erde", große gerahmte Druck-Fotos in Uniform und mit Hitler vor der Führermaschine "Grenzmark", ein Diplom "Pour le Mérite d'Aviation" der "Maison Internationale des Intellectuels" 1982 und ein hervorragendes Portrait Baurs auf Leinwand von dem berühmten Portraitisten Prof. Jean Maillard. Außerdem ein facettiertes Wasserglas aus Kristallglas mit der eingeschliffenen Standarte Adolf Hitlers, der sog. "Führerstandarte", Höhe 9,5 cm und schließlich eine kleine Briefmarkensammlung Drittes