Los

5473

Kleiner Zierdolch mit vergoldeter Bronzemontierung, Meister Pavel Obuchov, Russland, Zlatoust,

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Kleiner Zierdolch mit vergoldeter Bronzemontierung, Meister Pavel Obuchov, Russland, Zlatoust,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kleiner Zierdolch mit vergoldeter Bronzemontierung, Meister Pavel Obuchov, Russland, Zlatoust, datiert 1860 Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe beidseitig geätzte Zierkartuschen mit terzseitiger vergoldeter Bezeichnung und Datierung "Zlatoust 1860 – Gussstahl" sowie Monogramm "P.O." unter der Adelskrone für Pavel Obuchov, quartseitig vergoldetes Besitzermonogramm "F.I.F." unter Adelskrone. Massiver vergoldeter Griff mit Darstellung der Judith mit dem Kopf des Holofernes (in der mittelalterlichen Typologie ist Judith die Präfiguration Marias als Überwinderin des Bösen). Vergoldete Scheide mit aufgelegten durchbrochenen Floralverzierungen, (kleine Fehlstellen, Ortblech restauriert bzw. ergänzt). Länge 24,8 cm. Pavel Obuchov (1820 - 1869), bekannter russischer Erfinder der Metallurgie, Bergingenieur und Erfinder und Gründer der Massenherstellung von hochqualitativem Gussstahl u. a. für Kanonen. Ab 1854 Leiter der Zlatouster Waffenfabrik. Zustand: IIA small Russian decorative dagger with gilt bronze mounting, master Pavel Obukhov, Zlatoust, dated 1860 Double-edged blade with several fullers on both sides, the ricasso etched with decorative cartouches on each side, the obverse with gilt inscription and date "Zlatoust 1860 – Gussstahl" and monogram "P.O." below the coronet for Pavel Obukhov, the reverse with gilt owner's monogram "F.I.F." underneath a noble's coronet. Massive gilt grip with depiction of Judith holding the head of Holofernes (in medieval typology, Judith is the prefiguration of Mary as the conqueror of evil). Gilt scabbard with applied openwork flower ornaments (minor flaws, chape restored or replaced). Length 24.8 cm. Pavel Obukhov (1820 - 1869), renowned Russian inventor of metallurgy, mining engineer, inventor and founder of mass production of high-quality cast steel for canons, among other things. From 1854 onwards, he was manager of the Zlatoust arms factory. Condition: II
Kleiner Zierdolch mit vergoldeter Bronzemontierung, Meister Pavel Obuchov, Russland, Zlatoust, datiert 1860 Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe beidseitig geätzte Zierkartuschen mit terzseitiger vergoldeter Bezeichnung und Datierung "Zlatoust 1860 – Gussstahl" sowie Monogramm "P.O." unter der Adelskrone für Pavel Obuchov, quartseitig vergoldetes Besitzermonogramm "F.I.F." unter Adelskrone. Massiver vergoldeter Griff mit Darstellung der Judith mit dem Kopf des Holofernes (in der mittelalterlichen Typologie ist Judith die Präfiguration Marias als Überwinderin des Bösen). Vergoldete Scheide mit aufgelegten durchbrochenen Floralverzierungen, (kleine Fehlstellen, Ortblech restauriert bzw. ergänzt). Länge 24,8 cm. Pavel Obuchov (1820 - 1869), bekannter russischer Erfinder der Metallurgie, Bergingenieur und Erfinder und Gründer der Massenherstellung von hochqualitativem Gussstahl u. a. für Kanonen. Ab 1854 Leiter der Zlatouster Waffenfabrik. Zustand: IIA small Russian decorative dagger with gilt bronze mounting, master Pavel Obukhov, Zlatoust, dated 1860 Double-edged blade with several fullers on both sides, the ricasso etched with decorative cartouches on each side, the obverse with gilt inscription and date "Zlatoust 1860 – Gussstahl" and monogram "P.O." below the coronet for Pavel Obukhov, the reverse with gilt owner's monogram "F.I.F." underneath a noble's coronet. Massive gilt grip with depiction of Judith holding the head of Holofernes (in medieval typology, Judith is the prefiguration of Mary as the conqueror of evil). Gilt scabbard with applied openwork flower ornaments (minor flaws, chape restored or replaced). Length 24.8 cm. Pavel Obukhov (1820 - 1869), renowned Russian inventor of metallurgy, mining engineer, inventor and founder of mass production of high-quality cast steel for canons, among other things. From 1854 onwards, he was manager of the Zlatoust arms factory. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs