Los

4517

Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr.

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Zwei lange Bronzeäxte mit leicht auszipfelnden Schneiden und Schaftloch am hinteren Ende. Scharfkantiger Nacken, in einem Fall mit Höcker in der Mitte. Länge 20,7 und 21 cm. Flaches Ärmchenbeil aus Bronze von trapezoider Grundform, mit leicht gewölbter Klinge und zwei dreieckigen Höcker ("Ärmchen") zur Fixierung im Schaft. Länge 17,8 cm. Gruppe von drei bronzenen Aufsätzen mit länglichen Öffnungen auf den Breitseiten oberhalb der Mündung. Ein schuhleistenkeilartiger Aufsatz mit stumpfen Ende (Länge 13,7 cm) und zwei sichelartige Aufsätze, mit rechtwinklig abbiegenden, leicht nach oben weißenden Fortsätzen. Länge 14 cm (erhaltene Länge ohne abgebrochenes Ende) und 14,7 cm. Grüne Patina, teils winzige Ausbrüche und leichte Korrosionsnarben. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.Zustand: II -/III +Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Zwei lange Bronzeäxte mit leicht auszipfelnden Schneiden und Schaftloch am hinteren Ende. Scharfkantiger Nacken, in einem Fall mit Höcker in der Mitte. Länge 20,7 und 21 cm. Flaches Ärmchenbeil aus Bronze von trapezoider Grundform, mit leicht gewölbter Klinge und zwei dreieckigen Höcker ("Ärmchen") zur Fixierung im Schaft. Länge 17,8 cm. Gruppe von drei bronzenen Aufsätzen mit länglichen Öffnungen auf den Breitseiten oberhalb der Mündung. Ein schuhleistenkeilartiger Aufsatz mit stumpfen Ende (Länge 13,7 cm) und zwei sichelartige Aufsätze, mit rechtwinklig abbiegenden, leicht nach oben weißenden Fortsätzen. Länge 14 cm (erhaltene Länge ohne abgebrochenes Ende) und 14,7 cm. Grüne Patina, teils winzige Ausbrüche und leichte Korrosionsnarben. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.Condition: II -/III +
Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Zwei lange Bronzeäxte mit leicht auszipfelnden Schneiden und Schaftloch am hinteren Ende. Scharfkantiger Nacken, in einem Fall mit Höcker in der Mitte. Länge 20,7 und 21 cm. Flaches Ärmchenbeil aus Bronze von trapezoider Grundform, mit leicht gewölbter Klinge und zwei dreieckigen Höcker ("Ärmchen") zur Fixierung im Schaft. Länge 17,8 cm. Gruppe von drei bronzenen Aufsätzen mit länglichen Öffnungen auf den Breitseiten oberhalb der Mündung. Ein schuhleistenkeilartiger Aufsatz mit stumpfen Ende (Länge 13,7 cm) und zwei sichelartige Aufsätze, mit rechtwinklig abbiegenden, leicht nach oben weißenden Fortsätzen. Länge 14 cm (erhaltene Länge ohne abgebrochenes Ende) und 14,7 cm. Grüne Patina, teils winzige Ausbrüche und leichte Korrosionsnarben. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.Zustand: II -/III +Zwei Äxte, Ärmchenbeil und drei Aufsätze, Frühe Eisenzeit Vorderasiens, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Zwei lange Bronzeäxte mit leicht auszipfelnden Schneiden und Schaftloch am hinteren Ende. Scharfkantiger Nacken, in einem Fall mit Höcker in der Mitte. Länge 20,7 und 21 cm. Flaches Ärmchenbeil aus Bronze von trapezoider Grundform, mit leicht gewölbter Klinge und zwei dreieckigen Höcker ("Ärmchen") zur Fixierung im Schaft. Länge 17,8 cm. Gruppe von drei bronzenen Aufsätzen mit länglichen Öffnungen auf den Breitseiten oberhalb der Mündung. Ein schuhleistenkeilartiger Aufsatz mit stumpfen Ende (Länge 13,7 cm) und zwei sichelartige Aufsätze, mit rechtwinklig abbiegenden, leicht nach oben weißenden Fortsätzen. Länge 14 cm (erhaltene Länge ohne abgebrochenes Ende) und 14,7 cm. Grüne Patina, teils winzige Ausbrüche und leichte Korrosionsnarben. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.Condition: II -/III +

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs