Große Standuhr, französisch, Zeit der konstitutionellen Monarchie 1791 Gedunkeltes, reich beschnitztes Eichenholz, das Uhrengehäuse verglast und abschließbar, seitlich weitere Öffnungen, große verglaste violinartige Tür mit Zugang zu den Gewichten und dem Pendel. Höhe 240 cm. Eisernes rechteckiges Uhrgehäuse, auf der rechten Seite zu öffnen, emaillierte Ziffern auf Messing, eiserne durchbrochene Zeiger, über dem Zifferblatt vergoldete Bekrönung in Form eines stehenden Hahnes über königlichem Lilienwappen (die Lilien entfernt, aber immer noch sichtbar). Kpl. mit ovalen gusseisernen Gewichten bezeichnet "3 1/2" und "4", Pendel und späterem Schlüssel. Uhrenmaße mit Bekrönung 36,5 x 22 cm. Sehr gute Funktion. Der gallische Hahn war in der Französischen Revolution volkstümlich gewordenes, nationales Tiersymbol der Franzosen. Er verdankt seinen Ursprung der Doppelbedeutung des lateinischen Wortes »gallus«, das sowohl »Gallier« als auch »Hahn« bedeutet. Sehr seltene Standuhr aus der kurzen Zeit der konstitutionellen Monarchie in Frankreich im 18. Jhdt. Zustand: IIGroße Standuhr, französisch, Zeit der konstitutionellen Monarchie 1791 Gedunkeltes, reich beschnitztes Eichenholz, das Uhrengehäuse verglast und abschließbar, seitlich weitere Öffnungen, große verglaste violinartige Tür mit Zugang zu den Gewichten und dem Pendel. Höhe 240 cm. Eisernes rechteckiges Uhrgehäuse, auf der rechten Seite zu öffnen, emaillierte Ziffern auf Messing, eiserne durchbrochene Zeiger, über dem Zifferblatt vergoldete Bekrönung in Form eines stehenden Hahnes über königlichem Lilienwappen (die Lilien entfernt, aber immer noch sichtbar). Kpl. mit ovalen gusseisernen Gewichten bezeichnet "3 1/2" und "4", Pendel und späterem Schlüssel. Uhrenmaße mit Bekrönung 36,5 x 22 cm. Sehr gute Funktion. Der gallische Hahn war in der Französischen Revolution volkstümlich gewordenes, nationales Tiersymbol der Franzosen. Er verdankt seinen Ursprung der Doppelbedeutung des lateinischen Wortes »gallus«, das sowohl »Gallier« als auch »Hahn« bedeutet. Sehr seltene Standuhr aus der kurzen Zeit der konstitutionellen Monarchie in Frankreich im 18. Jhdt. Condition: II