Ehrenmedaillon 1677 auf den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Ovales Medaillon aus Eisen, Vorderseite goldplattiert, darauf geschnittenes Hüftbildnis des Fürsten im Harnisch mit Zepter in der Linken, die Rechte auf die Hüfte gestützt. Teilvergoldung zur Hervorhebung der Ornamente. Eine Allongeperücke schaut unter dem Helm hervor, dieser mit beweglichem Visier, das im hochgeklappten Zustand das Portrait des Herrschers freigibt. Mit Niello eingelegte Umschrift im Uhrzeigersinn: FRIDERICVS . WILHELMVS . D . G . M . B . S . R . I . A C . ET . EL (Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg, des Heiligen Römischen Reiches Erzkämmerer und Kurfürst). Auf der Rückseite Postament mit Armatur und Siegeszeichen eingraviert, die Gravur in den Tiefen vergoldet. Ringsherum Inschrift im Uhrzeigersinn von links unten: HOSTES . VICISTI . LAVRVS . TVA . TEMPORA . CINGIT - HAEC . IN . PERPETVVM . VIVET . POST . FVNERA . Die Kanten von aufwändiger, silbervergoldeter Filigranfassung umgeben, innen beidseitig aneinandergereihte, feingliedrige Bögen, getrennt durch Granalien. Außen auf der Kante miteinander verzwirnte Drähte unterschiedlichen Durchmessers. Auf der Unterseite der Büste Herstellersignatur: 1677 / Just9 - B - Fecit - Jena. Maße 11,5 x 10 cm. Kunsthandwerklich außergewöhnlich schönes und seltenes Kabinettstück, das den Großen Kurfürsten und seine Siege feiert. Nach der Schlacht bei Fehrbellin im Jahr 1675, vertrieb er unter seiner persönlichen Führung die Schweden bis 1679 aus Schwedisch Pommern. Die Herstellung dieses Stückes fällt in die Jahre dieser erfolgreichen Feldzüge. Geprüft durch das Art Loss Register.Zustand: I -A 1677 medal of honour on behalf of Frederick William, the Great Elector of Brandenburg Oval medallion in iron, the front plated in gold, a torso portrait chiselled in iron depicting the Elector in armour, holding a sceptre in his left hand, his right on his hip. Gilding in places to highlight the ornaments. A full-bottomed wig is visible under his helmet. The helmet's pivoted visor can be raised to reveal the portrait of the monarch. The nielloed inscription reads clockwise: FRIDERICVS . WILHELMVS . D . G . M . B . S . R . I . A C . ET . EL (Frederick William, by the Grace of God, Margrave of Brandenburg, Arch Chamberlain and Elector of the Holy Roman Empire). The back engraved with a pedestal with armature and trophy, gilding in the grooves of the engraving. The inscription running clockwise around the edge from the bottom left: HOSTES . VICISTI . LAVRVS . TVA . TEMPORA . CINGIT - HAEC . IN . PERPETVVM . VIVET . POST . FVNERA . The edge encircled in an elaborate, gilt silver filigree setting, inside which on both sides is a circle of delicate arcs, these interlinked and separated by globules. A circlet of twisted wires of varying diameters around the outside edge. The manufacturer's signature in the underside of the bust: 1677 / Just9 - B - Fecit - Jena. Dimensions 11.5 x 10 cm. Exceptionally beautiful, rare cabinet piece, wrought with great workmanship, commemorating the Great Elector and his victories. After the Battle of Fehrbellin in 1675, he drove the Swedes out of Swedish Pomerania until 1679 under his personal command. This piece was manufactured during the period of his successful campaigns. Verified by the Art Loss Register.Condition: I -