Los

8140

Korvettenkapitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - Geschenktisch des Großadmirals Karl Dönitz

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Korvettenkapitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - Geschenktisch des Großadmirals Karl Dönitz
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Korvettenkapitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - Geschenktisch des Großadmirals Karl Dönitz für seine Verdienste um die U-Boots-Waffe 1943 Eiche, die Tischplatte mit eingelegten Quadraten mit wechselweiser Längs- und Quermaserung, in der linken Hälfte farbig intarsiertes Ritterkreuz mit Eichenlaub zum Eisernen Kreuz 1939 über Jahreszahl "1943" in Eichenlaubkranz, in der rechten Hälfte en suite intarsiertes U-Boots-Kriegsabzeichen (mit Brillanten?). Der Unterbau mit zwei Schubladen und verkeilter Quersprosse. Maße 181 x 91,5 cm, Höhe ca. 75 cm. Gefertigt im Auftrag von Großadmiral Dönitz in der Tischlerei der 22. U-Boots-Flottille, die Bleichrodt wenig später von Wolfgang Lüth übernehmen sollte. Bei der Evakuierung der Familie Bleichrodt aus Gotenhafen auf dem Tender "Weichsel" wurde auch der Tisch mit nach Kiel transportiert. Heinrich Bleichrodt trat am 1. April 1933 als Fähnrich z.See in die Kriegsmarine ein, diente auf der "Gorch Fock" und dem Schweren Kreuzer "Admiral Hipper" bevor er im Oktober 1939 zur U-Boots-Waffe übertrat. Als Kommandant von U-48, kurzzeitig U-67 und U-109 versenkte er zwischen September 1940 und Januar 1943 27 Schiffe mit knapp 160 000 BRT. Nach den ersten beiden Feindfahrten erhielt er im Oktober 1940 das Ritterkreuz und im Oktober 1942 das Eichenlaub. Zu diesem Zeitpunkt war er Taktiklehrer der 2. U-Boot-Lehrdivision und im November 1943 wurde er zum Korvettenkapitän ernannt. Zustand: IIKorvettenkäpitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - a presentation table from Grand Admiral Karl Dönitz for his merit with the U-Boat Branch 1943 Oak, the table top has inlaid squares of alternating lengthwise and crosswise grain, with a coloured intarsia of a Knight's Cross of the Iron Cross 1939 with Oak Leaves above the year "1943" on the left side, and an intarsia en suite of the U-Boat War Badge (with diamonds?) on the right. The supporting structure has two drawers and a wedged crossbar, dimensions 181 x 91.5 cm. Height ca. 75 cm. Made by order of Grand Admiral Dönitz in the carpentry shop of the 22nd U-Boat Flotilla, which Bleichrodt took over a little later from Wolfgang Lüth. When the Bleichrodt family was evacuated from Gotenhafen on the tender "Weichsel", the table went with them to Kiel. Heinrich Bleichrodt joined the navy on 1 April 1933 as a sea cadet, served on the "Gorch Fock" and the heavy cruiser "Admiral Hipper" before he transferred to submarines in October 1939. As commander of the U-48, briefly the U-67, and the U-109 between September 1940 and January 1943, he sank 27 ships for a total of just under 160,000 gross tons. After his first two combat voyages, he received the Knight's Cross in October 1940, and then the Oak Leaves in October 1942. At the time he was tactical instructor for the 2nd U-Boat Instructional Division, and in November 1943 he was promoted Lieutenant Commander. Condition: II
Korvettenkapitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - Geschenktisch des Großadmirals Karl Dönitz für seine Verdienste um die U-Boots-Waffe 1943 Eiche, die Tischplatte mit eingelegten Quadraten mit wechselweiser Längs- und Quermaserung, in der linken Hälfte farbig intarsiertes Ritterkreuz mit Eichenlaub zum Eisernen Kreuz 1939 über Jahreszahl "1943" in Eichenlaubkranz, in der rechten Hälfte en suite intarsiertes U-Boots-Kriegsabzeichen (mit Brillanten?). Der Unterbau mit zwei Schubladen und verkeilter Quersprosse. Maße 181 x 91,5 cm, Höhe ca. 75 cm. Gefertigt im Auftrag von Großadmiral Dönitz in der Tischlerei der 22. U-Boots-Flottille, die Bleichrodt wenig später von Wolfgang Lüth übernehmen sollte. Bei der Evakuierung der Familie Bleichrodt aus Gotenhafen auf dem Tender "Weichsel" wurde auch der Tisch mit nach Kiel transportiert. Heinrich Bleichrodt trat am 1. April 1933 als Fähnrich z.See in die Kriegsmarine ein, diente auf der "Gorch Fock" und dem Schweren Kreuzer "Admiral Hipper" bevor er im Oktober 1939 zur U-Boots-Waffe übertrat. Als Kommandant von U-48, kurzzeitig U-67 und U-109 versenkte er zwischen September 1940 und Januar 1943 27 Schiffe mit knapp 160 000 BRT. Nach den ersten beiden Feindfahrten erhielt er im Oktober 1940 das Ritterkreuz und im Oktober 1942 das Eichenlaub. Zu diesem Zeitpunkt war er Taktiklehrer der 2. U-Boot-Lehrdivision und im November 1943 wurde er zum Korvettenkapitän ernannt. Zustand: IIKorvettenkäpitän Heinrich Bleichrodt (1909 - 1977) - a presentation table from Grand Admiral Karl Dönitz for his merit with the U-Boat Branch 1943 Oak, the table top has inlaid squares of alternating lengthwise and crosswise grain, with a coloured intarsia of a Knight's Cross of the Iron Cross 1939 with Oak Leaves above the year "1943" on the left side, and an intarsia en suite of the U-Boat War Badge (with diamonds?) on the right. The supporting structure has two drawers and a wedged crossbar, dimensions 181 x 91.5 cm. Height ca. 75 cm. Made by order of Grand Admiral Dönitz in the carpentry shop of the 22nd U-Boat Flotilla, which Bleichrodt took over a little later from Wolfgang Lüth. When the Bleichrodt family was evacuated from Gotenhafen on the tender "Weichsel", the table went with them to Kiel. Heinrich Bleichrodt joined the navy on 1 April 1933 as a sea cadet, served on the "Gorch Fock" and the heavy cruiser "Admiral Hipper" before he transferred to submarines in October 1939. As commander of the U-48, briefly the U-67, and the U-109 between September 1940 and January 1943, he sank 27 ships for a total of just under 160,000 gross tons. After his first two combat voyages, he received the Knight's Cross in October 1940, and then the Oak Leaves in October 1942. At the time he was tactical instructor for the 2nd U-Boat Instructional Division, and in November 1943 he was promoted Lieutenant Commander. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs