Los

5453

Bedeutender Prunksäbel aus der Lieferung an den Zarenhof, Russland, Zlatoust um 1816/1820 Meister

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bedeutender Prunksäbel aus der Lieferung an den Zarenhof, Russland, Zlatoust um 1816/1820 Meister
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bedeutender Prunksäbel aus der Lieferung an den Zarenhof, Russland, Zlatoust um 1816/1820 Meister Wilhelm Nikolaus Schaaf zugeschrieben. Hochwertige, geschwungene und gekehlte Rückenklinge mit Schör. Im Klingenrücken geätzte und vergoldete kyrillische Herstellerbezeichnung "Zlatoust" sowie Floraldekor. Beidseitig gebläut und ganzflächig geätzt. Untere Klingenhälfte mit Eichenlaub- bzw. Lorbeerätzungen auf damasziertem Grund. Im gebläuten Teil der Klinge Motive aus der Mythologie, Portrait des Zaren Alexander I. (1801 - 1825) mit Lorbeerkranz, Trophäendekor, russischem Doppeladler und Zarenchiffre "A I." im Lorbeerkranz. Feuervergoldetes Messinggefäß mit graviertem und getriebenem Dekor, Knauf in Form eines Adlerkopfes. Auf der Parierstange eingeschlagene Initiale von einem Gefäßmacher "AA". Hilze aus gebeiztem Holz (alter restaurierter Riss) mit Messingstiften. Wohl in der Tragezeit ergänzte lederbezogene Holzscheide mit Messingbeschlägen. Länge 91 cm. Es handelt sich um den Prunksäbel aus den ersten Lieferungen an den Zarenhof und höchstwahrscheinlich ein Ehrengeschenk des Zaren Alexander I. In der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg befindet sich ein Säbel mit ähnlichem Dekor bzw. denselben Initialen des Gefäßmachers. Ausnehmend schöne Arbeit von allerhöchster Qualität. Vgl. "Stahl Glanz Gold", Ausstellung aus der Eremitage Sankt Petersburg. Juri Miller, Ardey-Verlag, Münster 2000. S. 110 - 113, 148 - 149. Zustand: IIAn important presentation sabre supplied to the imperial Russian court, Zlatoust, circa 1816/1820 Ascribed to Master Wilhelm Nikolaus Schaaf. High-quality, curved and fullered single-edged blade with yelmen. On the back of the blade the etched and gilt Cyrillic maker's inscription "Zlatoust" and floral decoration. Blued and profusely etched on both sides. The lower half of blade etched with oak and laurel leaves on damascened ground. On the blued part of the blade mythological motifs, portrait of Tsar Alexander I (1801 - 1825) with laurel wreath, trophies, Russian double-headed eagle and tsar's cypher "A I." within the laurel wreath. Fire-gilt brass hilt with engraved and chased decoration, the pommel in the form of an eagle's head. The quillons struck with the hilt maker's initials "AA". Grip of stained wood (old restored crack) with brass pins. Leather-covered wood scabbard, probably of later date, with brass mounts. Length 91 cm. The sabre at hand comes from the first consignments to the imperial court and is probably an honorary gift from Tsar Alexander I. In the State Hermitage in St. Petersburg there is a similarly decorated sabre with identical hilt maker initials. Exceptionally fine work of highest quality. Cf. "Stahl Glanz Gold", Ausstellung aus der Eremitage Sankt Petersburg. Juri Miller, publ. by Ardey, Münster 2000. p. 110 - 113, 148 - 149. Condition: II
Bedeutender Prunksäbel aus der Lieferung an den Zarenhof, Russland, Zlatoust um 1816/1820 Meister Wilhelm Nikolaus Schaaf zugeschrieben. Hochwertige, geschwungene und gekehlte Rückenklinge mit Schör. Im Klingenrücken geätzte und vergoldete kyrillische Herstellerbezeichnung "Zlatoust" sowie Floraldekor. Beidseitig gebläut und ganzflächig geätzt. Untere Klingenhälfte mit Eichenlaub- bzw. Lorbeerätzungen auf damasziertem Grund. Im gebläuten Teil der Klinge Motive aus der Mythologie, Portrait des Zaren Alexander I. (1801 - 1825) mit Lorbeerkranz, Trophäendekor, russischem Doppeladler und Zarenchiffre "A I." im Lorbeerkranz. Feuervergoldetes Messinggefäß mit graviertem und getriebenem Dekor, Knauf in Form eines Adlerkopfes. Auf der Parierstange eingeschlagene Initiale von einem Gefäßmacher "AA". Hilze aus gebeiztem Holz (alter restaurierter Riss) mit Messingstiften. Wohl in der Tragezeit ergänzte lederbezogene Holzscheide mit Messingbeschlägen. Länge 91 cm. Es handelt sich um den Prunksäbel aus den ersten Lieferungen an den Zarenhof und höchstwahrscheinlich ein Ehrengeschenk des Zaren Alexander I. In der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg befindet sich ein Säbel mit ähnlichem Dekor bzw. denselben Initialen des Gefäßmachers. Ausnehmend schöne Arbeit von allerhöchster Qualität. Vgl. "Stahl Glanz Gold", Ausstellung aus der Eremitage Sankt Petersburg. Juri Miller, Ardey-Verlag, Münster 2000. S. 110 - 113, 148 - 149. Zustand: IIAn important presentation sabre supplied to the imperial Russian court, Zlatoust, circa 1816/1820 Ascribed to Master Wilhelm Nikolaus Schaaf. High-quality, curved and fullered single-edged blade with yelmen. On the back of the blade the etched and gilt Cyrillic maker's inscription "Zlatoust" and floral decoration. Blued and profusely etched on both sides. The lower half of blade etched with oak and laurel leaves on damascened ground. On the blued part of the blade mythological motifs, portrait of Tsar Alexander I (1801 - 1825) with laurel wreath, trophies, Russian double-headed eagle and tsar's cypher "A I." within the laurel wreath. Fire-gilt brass hilt with engraved and chased decoration, the pommel in the form of an eagle's head. The quillons struck with the hilt maker's initials "AA". Grip of stained wood (old restored crack) with brass pins. Leather-covered wood scabbard, probably of later date, with brass mounts. Length 91 cm. The sabre at hand comes from the first consignments to the imperial court and is probably an honorary gift from Tsar Alexander I. In the State Hermitage in St. Petersburg there is a similarly decorated sabre with identical hilt maker initials. Exceptionally fine work of highest quality. Cf. "Stahl Glanz Gold", Ausstellung aus der Eremitage Sankt Petersburg. Juri Miller, publ. by Ardey, Münster 2000. p. 110 - 113, 148 - 149. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs