Zwei Ringe mit Karneolgemmen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Silberring mit leicht nach außen gewölbtem Ringband, auf der Unterseite schmal, sich zur Ringplatte hin kontinuierlich deutlich verbreiternd. Auf der Ringplatte hohe Gemme mit Darstellung eines Eroten in Biga. Oberfläche des Rings leicht korrodiert. Gemme mit kleinem Haarriss am Rand. Sonst intakt. Breite 2,4, Höhe 2,2 cm. Goldring mit schmalem, gleichbreitem Ringband, am Rand von tordierten Drähten begleitet. Ovale Ringplatte aus Goldblech, die eine Gemme mit Darstellung der stehenden Virtus mit Schild, Lanze und Viktoriastatuette einfasst. Zwischen Ringband und Ringplatte in den Zwickeln hohle Goldkugeln. Goldblech partiell leicht verdrückt. Breite 1,8 cm, Höhe 1,7 cm. Gewicht 1,63 g. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem in der Vorkriegszeit erworben.Zustand: II - IIIZwei Ringe mit Karneolgemmen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Silberring mit leicht nach außen gewölbtem Ringband, auf der Unterseite schmal, sich zur Ringplatte hin kontinuierlich deutlich verbreiternd. Auf der Ringplatte hohe Gemme mit Darstellung eines Eroten in Biga. Oberfläche des Rings leicht korrodiert. Gemme mit kleinem Haarriss am Rand. Sonst intakt. Breite 2,4, Höhe 2,2 cm. Goldring mit schmalem, gleichbreitem Ringband, am Rand von tordierten Drähten begleitet. Ovale Ringplatte aus Goldblech, die eine Gemme mit Darstellung der stehenden Virtus mit Schild, Lanze und Viktoriastatuette einfasst. Zwischen Ringband und Ringplatte in den Zwickeln hohle Goldkugeln. Goldblech partiell leicht verdrückt. Breite 1,8 cm, Höhe 1,7 cm. Gewicht 1,63 g. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem in der Vorkriegszeit erworben.Condition: II - III