Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Zerstörerkriegsabzeichen und Narvikschild Maschinenschriftliches Schreiben vom 12. November 1940 und mit Unterschrift des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine Erich Raeder (1876 - 1960) an die Schwester des in Narvik gefallenen Friedrich Bonte zwecks Übersendung des posthum verliehenen Zerstörerkriegsabzeichens, welches am 4. Juni 1940 zur "Erinnerung an die vor Narvik und auf erfolgreichen Englandfahrten unter Führung des Kommodore Bonte vollbrachten Ruhmestaten unserer Zerstörer" (Stiftungserlass) eingeführt worden war. Das Kriegsabzeichen für Zerstörer in ungetragener Originalausführung der Firma "SCHWERIN BERLIN 68" mit Quernadel und der ursprünglichen, hellen (vgl. Doehle) Vergoldung des Eichenlaubkranzes. Buntmetallausführung mit noch erhaltenem Schutzlack in hellblauem Herstellerkarton. Breite 45 mm. Gewicht 24,2 g. Dazu die Verleihungsurkunde mit gedrucktem Schiffsrelief für den "Kapitän zur See u. Kommodore Friedrich B o n t e" auf "Wilhelm Heidkamp" vom März 1941 mit originaler Tintenunterschrift des Führers der Zerstörer, Kapitän zur See Erich Bay (Ritterkreuz für Narvik und Nachfolger Bontes). Maße 22,5 x 15,7 cm. Weder gelocht noch gefalten. Das Besitz-Zeugnis vom 9. April 1941 für den Narvikschild im DIN A 5-Querformat (ungelocht und nicht gefalten) mit abgebildetem Abzeichen und der Tintenunterschrift des Generals der Gebirgstruppen Eduard Dietl (1890 - 1944) für Friedrich Bonte, "Stab Führer der Zerstörer" und Dienstsiegel "Gebirgskorps Norwegen" mit Übersendungsschreiben des Führers der Zerstörer vom Juni 1941 über die beabsichtigte Versendung der Zerstörerkriegsabzeichen und der Narvikschilde zum 9. April 1941, dem Jahrestag der Besetzung Narviks. Für die Geschichte der Zerstörerwaffe der Kriegsmarine von zentraler Bedeutung. Zustand: I -Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Zerstörerkriegsabzeichen und Narvikschild Maschinenschriftliches Schreiben vom 12. November 1940 und mit Unterschrift des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine Erich Raeder (1876 - 1960) an die Schwester des in Narvik gefallenen Friedrich Bonte zwecks Übersendung des posthum verliehenen Zerstörerkriegsabzeichens, welches am 4. Juni 1940 zur "Erinnerung an die vor Narvik und auf erfolgreichen Englandfahrten unter Führung des Kommodore Bonte vollbrachten Ruhmestaten unserer Zerstörer" (Stiftungserlass) eingeführt worden war. Das Kriegsabzeichen für Zerstörer in ungetragener Originalausführung der Firma "SCHWERIN BERLIN 68" mit Quernadel und der ursprünglichen, hellen (vgl. Doehle) Vergoldung des Eichenlaubkranzes. Buntmetallausführung mit noch erhaltenem Schutzlack in hellblauem Herstellerkarton. Breite 45 mm. Gewicht 24,2 g. Dazu die Verleihungsurkunde mit gedrucktem Schiffsrelief für den "Kapitän zur See u. Kommodore Friedrich B o n t e" auf "Wilhelm Heidkamp" vom März 1941 mit originaler Tintenunterschrift des Führers der Zerstörer, Kapitän zur See Erich Bay (Ritterkreuz für Narvik und Nachfolger Bontes). Maße 22,5 x 15,7 cm. Weder gelocht noch gefalten. Das Besitz-Zeugnis vom 9. April 1941 für den Narvikschild im DIN A 5-Querformat (ungelocht und nicht gefalten) mit abgebildetem Abzeichen und der Tintenunterschrift des Generals der Gebirgstruppen Eduard Dietl (1890 - 1944) für Friedrich Bonte, "Stab Führer der Zerstörer" und Dienstsiegel "Gebirgskorps Norwegen" mit Übersendungsschreiben des Führers der Zerstörer vom Juni 1941 über die beabsichtigte Versendung der Zerstörerkriegsabzeichen und der Narvikschilde zum 9. April 1941, dem Jahrestag der Besetzung Narviks. Für die Geschichte der Zerstörerwaffe der Kriegsmarine von zentraler Bedeutung. Condition: I -