Sarmatischer Ringknaufdolch, Osteuropa, Kaukasus, 1. - 3. Jhdt. n. Chr. Die eiserne, zweischneidige Klinge vollständig bedeckt mit den oxidierten Resten der hölzernen Scheide. Bronzenes Kreuzgefäß mit kurzer, vierkantiger Parierstange und Ringknauf, die eiserne Angel in den Knauf hineinragend. Griffstück und Scheide mit Goldbeschlägen und halbkugeligen, gefassten Halbedelsteinen verziert. Reste der bronzenen Tragekette erhalten. Länge 27 cm, Gewicht 223 g. Substanziell recht gut erhalten, die Verzierungen restauriert, Klinge und Angel gebrochen. Die chronologische und chorologische Einordnung des Dolches ist durch zahlreiche Vergleichsfunde gesichert. Einfache, unverzierte Ringknaufdolche kommen häufig als Gebrauchsgegenstände in eurasischen Gräbern vor, während die reich verzierten Stücke als Status- und Machtsymbole sehr individuell gefertigt wurden. Vgl. A.M. Chazanov, Otscherki voennogo dela sarmatov, (Moskau 1971), S. 5 - 14, 81 - 90. Zustand: IIIA Sarmatian ring pommel dagger, Eastern Europe, Caucasus, 1st - 3rd century A.D. The iron, double-edged blade is completely covered with the oxidized remnants of the wooden scabbard. Bronze cross hilt with short quadrangular quillons and a ring pommel. The iron tang extends up into the pommel. Grip pieces and scabbard are decorated with gold mountings and set with hemispherical semi-precious stones. Remnants of the bronze carrying chain have been preserved. Length 27 cm. Weight 223 g. Substantially well preserved. The decorations restored. Blade and tang broken. The chronological and chorological position of this dagger is ensured by numerous comparable discoveries. Simple, undecorated ring pommel daggers are frequently found as simple implements in Eurasian graves, whereas the pieces which were richly decorated as symbols of status and power were made on a very individual basis. Cf. A.M. Chazanov, Otscherki voennogo dela sarmatov. (Moscow, 1971), pp. 4 - 14, 81 - 90. Condition: III