Adolf Hitler - Karl Tiefenböck - Speisekarte zum Abschied 1917 Von Hitler entworfene und im Matrizendruck vervielfältigte Speisekarte mit Widmung zur Abschiedsfeier seines Regimentskameraden und Freundes Karl Tiefenböck im Reserve Infanterie Regiment 16 am 10. Oktober 1917 in Hochstatt in den Vogesen. Drei Seiten, etwas verblasst, Klebestreifen am Rücken, rs. Stempel "Nachlass Adolf Hitler". Dazu Begleitschreiben, diese Karte stamme aus dem Nachlass Anny Winter-Brunner, ausgestellt 20.2.1971. Karl Tiefenböck (1894 - 1969). Kontorist, der am 24. April 1915 als Meldegänger zum Regimentsstab versetzt wurde und mit Hitler bis zum 5. Oktober 1917 als Ordonnanz Dienst versah. Von Hitler wurde er nur "Wackerl" genannt. Tiefenböck wurde später zum Unteroffizier ernannt. Nach dem Ersten Weltkrieg als Prokurist tätig, trat 1919 in die DAP ein. 1933 überreichte er Hitler ein Fotoalbum mit Aufnahmen aus dem Krieg. Hitler unterstützte seine Kameraden nicht nur während des Krieges, sondern auch noch später als Reichskanzler, erkundigte sich nach ihnen und brachte sie in Stellungen unter. Sogar Geldzuwendungen waren keine Seltenheit. Sehr interessantes, zweifellos authentisches Dokument, ursprünglich aus dem Besitz Hitlers. Aus der Sammlung eines wichtigen Zeitzeugen und Historikers des Dritten Reiches, der in unmittelbarer Nähe Hitlers arbeitete. Zustand: III -Adolf Hitler - Karl Tiefenböck - Speisekarte zum Abschied 1917 Von Hitler entworfene und im Matrizendruck vervielfältigte Speisekarte mit Widmung zur Abschiedsfeier seines Regimentskameraden und Freundes Karl Tiefenböck im Reserve Infanterie Regiment 16 am 10. Oktober 1917 in Hochstatt in den Vogesen. Drei Seiten, etwas verblasst, Klebestreifen am Rücken, rs. Stempel "Nachlass Adolf Hitler". Dazu Begleitschreiben, diese Karte stamme aus dem Nachlass Anny Winter-Brunner, ausgestellt 20.2.1971. Karl Tiefenböck (1894 - 1969). Kontorist, der am 24. April 1915 als Meldegänger zum Regimentsstab versetzt wurde und mit Hitler bis zum 5. Oktober 1917 als Ordonnanz Dienst versah. Von Hitler wurde er nur "Wackerl" genannt. Tiefenböck wurde später zum Unteroffizier ernannt. Nach dem Ersten Weltkrieg als Prokurist tätig, trat 1919 in die DAP ein. 1933 überreichte er Hitler ein Fotoalbum mit Aufnahmen aus dem Krieg. Hitler unterstützte seine Kameraden nicht nur während des Krieges, sondern auch noch später als Reichskanzler, erkundigte sich nach ihnen und brachte sie in Stellungen unter. Sogar Geldzuwendungen waren keine Seltenheit. Sehr interessantes, zweifellos authentisches Dokument, ursprünglich aus dem Besitz Hitlers. Aus der Sammlung eines wichtigen Zeitzeugen und Historikers des Dritten Reiches, der in unmittelbarer Nähe Hitlers arbeitete. Condition: III -