Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 15 mm. Über der Kammer gravierter Dekor und Bezeichnung "Lazaro Lazarino". Schwanzschraubenblätter mit graviertem Rankendekor. Leicht gewölbte Schlossplatten, Ansätze und Batteriedeckel mit geschnittenem Akanthuslaub. In gravierter Blattkartusche signiert "GIO A SE". Reich durchbrochene Schlossgegenplatten mit Ranken- und Groteskendekor. Vollschäftungen aus Nussbaumholz mit geschnittener, eiserner Garnitur. Knaufkappen mit weiblichen Portraitkartuschen umgeben von Blattkränzen. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit eisernen Doppern. Länge je 53,5 cm. Die verkürzte Signatur kann eventuell dem lombardischen Büchsenmacher, Giacomo Soier in Senigallia zugeordnet werden, der dort um 1697 nachweisbar ist. Vgl. Heer, Der Neue Stöckel, S. 1191. Zustand: IIA pair of long Italian flintlock pistols, circa 1710 Round barrels with flattened midrib, smooth bores in 15 mm calibre. Engraved decoration and inscription "Lazaro Lazarino" at the breech. Tangs engraved with tendril decoration. Slightly domed lock plates, roots and frizzen pans with chiselled acanthus leaves. Signed "GIO A SE" in the engraved leaf cartouche. Richly pierced side plates decorated with scrolling leaves and grotesque masks. Walnut full stocks with chiselled, iron furniture. Pommel caps with female portrait cartouches surrounded by wreaths. Inserted wooden ramrods with iron tips. Length of each pistol 53.5 cm. The abbreviated signature can possibly be ascribed to the Lombard gunsmith Giacomo Soier of Senigallia, who verifiably worked there around 1697. Cf. Heer, Der neue Stöckel, p. 1191. Condition: II