Los

1110

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene,

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 15 mm. Über der Kammer gravierter Dekor und Bezeichnung "Lazaro Lazarino". Schwanzschraubenblätter mit graviertem Rankendekor. Leicht gewölbte Schlossplatten, Ansätze und Batteriedeckel mit geschnittenem Akanthuslaub. In gravierter Blattkartusche signiert "GIO A SE". Reich durchbrochene Schlossgegenplatten mit Ranken- und Groteskendekor. Vollschäftungen aus Nussbaumholz mit geschnittener, eiserner Garnitur. Knaufkappen mit weiblichen Portraitkartuschen umgeben von Blattkränzen. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit eisernen Doppern. Länge je 53,5 cm. Die verkürzte Signatur kann eventuell dem lombardischen Büchsenmacher, Giacomo Soier in Senigallia zugeordnet werden, der dort um 1697 nachweisbar ist. Vgl. Heer, Der Neue Stöckel, S. 1191. Zustand: IIA pair of long Italian flintlock pistols, circa 1710 Round barrels with flattened midrib, smooth bores in 15 mm calibre. Engraved decoration and inscription "Lazaro Lazarino" at the breech. Tangs engraved with tendril decoration. Slightly domed lock plates, roots and frizzen pans with chiselled acanthus leaves. Signed "GIO A SE" in the engraved leaf cartouche. Richly pierced side plates decorated with scrolling leaves and grotesque masks. Walnut full stocks with chiselled, iron furniture. Pommel caps with female portrait cartouches surrounded by wreaths. Inserted wooden ramrods with iron tips. Length of each pistol 53.5 cm. The abbreviated signature can possibly be ascribed to the Lombard gunsmith Giacomo Soier of Senigallia, who verifiably worked there around 1697. Cf. Heer, Der neue Stöckel, p. 1191. Condition: II
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Italien um 1710 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 15 mm. Über der Kammer gravierter Dekor und Bezeichnung "Lazaro Lazarino". Schwanzschraubenblätter mit graviertem Rankendekor. Leicht gewölbte Schlossplatten, Ansätze und Batteriedeckel mit geschnittenem Akanthuslaub. In gravierter Blattkartusche signiert "GIO A SE". Reich durchbrochene Schlossgegenplatten mit Ranken- und Groteskendekor. Vollschäftungen aus Nussbaumholz mit geschnittener, eiserner Garnitur. Knaufkappen mit weiblichen Portraitkartuschen umgeben von Blattkränzen. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit eisernen Doppern. Länge je 53,5 cm. Die verkürzte Signatur kann eventuell dem lombardischen Büchsenmacher, Giacomo Soier in Senigallia zugeordnet werden, der dort um 1697 nachweisbar ist. Vgl. Heer, Der Neue Stöckel, S. 1191. Zustand: IIA pair of long Italian flintlock pistols, circa 1710 Round barrels with flattened midrib, smooth bores in 15 mm calibre. Engraved decoration and inscription "Lazaro Lazarino" at the breech. Tangs engraved with tendril decoration. Slightly domed lock plates, roots and frizzen pans with chiselled acanthus leaves. Signed "GIO A SE" in the engraved leaf cartouche. Richly pierced side plates decorated with scrolling leaves and grotesque masks. Walnut full stocks with chiselled, iron furniture. Pommel caps with female portrait cartouches surrounded by wreaths. Inserted wooden ramrods with iron tips. Length of each pistol 53.5 cm. The abbreviated signature can possibly be ascribed to the Lombard gunsmith Giacomo Soier of Senigallia, who verifiably worked there around 1697. Cf. Heer, Der neue Stöckel, p. 1191. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs