Los

7270

Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht bedeutendsten Holzschnitzkünstlerin der 30er Jahre, dabei auch ihr bekannter Nürnberger Sippenschrein, Ausstattungen von diversen Fliegerhorsten, Kommandanturen, Kasinos und Luxusschiffen. Die meisten Fotos auf Passepartout und von Klara Ege beschriftet und datiert. Dabei die Publikation "Deutsche Holzschnitzerei der Gegenwart" von Dr. H. Weber, Bayreuth 1941 und "Die Kunst im Deutschen Reich", 4. Jahrgang, Folge 4, April 1940, mit dem Artikel "Volkstum im Handwerk - zu einem Schrank von Klara Ege" von Dr. H. Weber. Im gleichen Heft der bekannte Beitrag "Symbole der Zeit - zu den Werken des Bildhauers Arno Breker" mit 12 eigenhändigen Signaturen Brekers in Tinte unter den jeweiligen Tafeln nach WK2. Der berühmte Sippenschrein war ein Geschenk der Führer und Männer des SS-Oberabschnitts Main an ihren SS-Obergruppenführer Schmauser zum 50. Geburtstag. Der Entwurf des Schrankes stammt von Klara Ege. In desem Sippenschrank wuden die Originalurkunden zur Ahnentafel und zum Ahnenpass aufbewahrt, außerdem der Ehrendegen des Reichsführers SS, der SS-Dolch und die Orden und Ehrenzeichen des Obergruppenführers, desweiteren alle wichtigen familiengeschichtlichen Schriften und Dokumente. Zustand: II -Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht bedeutendsten Holzschnitzkünstlerin der 30er Jahre, dabei auch ihr bekannter Nürnberger Sippenschrein, Ausstattungen von diversen Fliegerhorsten, Kommandanturen, Kasinos und Luxusschiffen. Die meisten Fotos auf Passepartout und von Klara Ege beschriftet und datiert. Dabei die Publikation "Deutsche Holzschnitzerei der Gegenwart" von Dr. H. Weber, Bayreuth 1941 und "Die Kunst im Deutschen Reich", 4. Jahrgang, Folge 4, April 1940, mit dem Artikel "Volkstum im Handwerk - zu einem Schrank von Klara Ege" von Dr. H. Weber. Im gleichen Heft der bekannte Beitrag "Symbole der Zeit - zu den Werken des Bildhauers Arno Breker" mit 12 eigenhändigen Signaturen Brekers in Tinte unter den jeweiligen Tafeln nach WK2. Der berühmte Sippenschrein war ein Geschenk der Führer und Männer des SS-Oberabschnitts Main an ihren SS-Obergruppenführer Schmauser zum 50. Geburtstag. Der Entwurf des Schrankes stammt von Klara Ege. In desem Sippenschrank wuden die Originalurkunden zur Ahnentafel und zum Ahnenpass aufbewahrt, außerdem der Ehrendegen des Reichsführers SS, der SS-Dolch und die Orden und Ehrenzeichen des Obergruppenführers, desweiteren alle wichtigen familiengeschichtlichen Schriften und Dokumente. Condition: II -
Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht bedeutendsten Holzschnitzkünstlerin der 30er Jahre, dabei auch ihr bekannter Nürnberger Sippenschrein, Ausstattungen von diversen Fliegerhorsten, Kommandanturen, Kasinos und Luxusschiffen. Die meisten Fotos auf Passepartout und von Klara Ege beschriftet und datiert. Dabei die Publikation "Deutsche Holzschnitzerei der Gegenwart" von Dr. H. Weber, Bayreuth 1941 und "Die Kunst im Deutschen Reich", 4. Jahrgang, Folge 4, April 1940, mit dem Artikel "Volkstum im Handwerk - zu einem Schrank von Klara Ege" von Dr. H. Weber. Im gleichen Heft der bekannte Beitrag "Symbole der Zeit - zu den Werken des Bildhauers Arno Breker" mit 12 eigenhändigen Signaturen Brekers in Tinte unter den jeweiligen Tafeln nach WK2. Der berühmte Sippenschrein war ein Geschenk der Führer und Männer des SS-Oberabschnitts Main an ihren SS-Obergruppenführer Schmauser zum 50. Geburtstag. Der Entwurf des Schrankes stammt von Klara Ege. In desem Sippenschrank wuden die Originalurkunden zur Ahnentafel und zum Ahnenpass aufbewahrt, außerdem der Ehrendegen des Reichsführers SS, der SS-Dolch und die Orden und Ehrenzeichen des Obergruppenführers, desweiteren alle wichtigen familiengeschichtlichen Schriften und Dokumente. Zustand: II -Klara Ege-Mohr (1897 - ?) - umfangreiche Fotomappe Die Mappe umfasst Arbeiten dieser vielleicht bedeutendsten Holzschnitzkünstlerin der 30er Jahre, dabei auch ihr bekannter Nürnberger Sippenschrein, Ausstattungen von diversen Fliegerhorsten, Kommandanturen, Kasinos und Luxusschiffen. Die meisten Fotos auf Passepartout und von Klara Ege beschriftet und datiert. Dabei die Publikation "Deutsche Holzschnitzerei der Gegenwart" von Dr. H. Weber, Bayreuth 1941 und "Die Kunst im Deutschen Reich", 4. Jahrgang, Folge 4, April 1940, mit dem Artikel "Volkstum im Handwerk - zu einem Schrank von Klara Ege" von Dr. H. Weber. Im gleichen Heft der bekannte Beitrag "Symbole der Zeit - zu den Werken des Bildhauers Arno Breker" mit 12 eigenhändigen Signaturen Brekers in Tinte unter den jeweiligen Tafeln nach WK2. Der berühmte Sippenschrein war ein Geschenk der Führer und Männer des SS-Oberabschnitts Main an ihren SS-Obergruppenführer Schmauser zum 50. Geburtstag. Der Entwurf des Schrankes stammt von Klara Ege. In desem Sippenschrank wuden die Originalurkunden zur Ahnentafel und zum Ahnenpass aufbewahrt, außerdem der Ehrendegen des Reichsführers SS, der SS-Dolch und die Orden und Ehrenzeichen des Obergruppenführers, desweiteren alle wichtigen familiengeschichtlichen Schriften und Dokumente. Condition: II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs