Kugelschnepper von Thomas Jackson London, Mitte 19. Jhdt.Geschwärzter Stahlbogen mit gerundeter Innenseite, leicht aufgeschwungene Wurfarme, mittig durch ein verschraubtes Gelenk im Schaft fixiert. Beweglicher, gut erhaltener Spann- und Abzugsmechanismus mit allen Teilen. Lackierter Flintenschaft aus Nussbaumholz, durch Stahlflächen verstärkt und mit dem für Jackson typischen Griffansatz am Vorderschaft versehen. Dezent gravierte eiserne Montierung. Umlegbares Visier mit vier Diopterlöchern und eingravierter Herstellersignatur. Ungewöhnlich kleine Visiergabel, in der Gebrauchszeit ergänzt, worauf die freie Achsbohrung der ursprünglichen Visiergabel hinweist. Zwei kleine Schaftrisse am Schloss, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 81 cm, Breite 66 cm. Verzierte und signierte Ausführung des englischen Kugelschneppers in außergewöhnlich guter Erhaltung. Der Londoner Büchsenmacher Thomas Jackson war ca. 1828 - 1871 tätig. Er stellte neben Feuerwaffen auch kräftige Kugelschnepper her, die praktische Verbesserungen wie die Bogenfixierung im Drehgelenk und den zusätzlichen Handgriff am Vorderschaft zeigten. Vgl. Blackmore, Howard L., A Dictionary of London Gunmakers 1350 - 1850, Oxford 1986, S. 121. Zustand: II +A stone bow by Thomas Jackson London, mid 19th centuryBlackened steel prod with a rounded belly, the limbs slightly inclined, screwed through the middle of the shaft with a joint. The movable cocking and trigger mechanism in good condition, with all parts complete. The lacquered walnut flint stock reinforced with steel inserts and bearing Jackson's characteristic finger grip on the forearm. The iron mounting modestly engraved. The hinged rear sight with four peep-holes and engraved with the maker's signature. Unusually small stirrup sight, a contemporary replacement while in use, as indicated by the free shaft hole of the original stirrup sight. Two small cracks in the stock at the lock, signs of age and handling. Length 81 cm, width 66 cm. Embellished, signed example of the English stone bow in exceptionally good condition. The gunsmith, Thomas Jackson of London, was active between circa 1828 - 1871. In addition to firearms, he also produced powerful stone bows, which featured practical improvements like the knob fixed in the swivel joint and the additional hand grip on the forestock. Cf. Blackmore, Howard L., A Dictionary of London Gunmakers 1350 - 1850, Oxford 1986, p. 121. Condition: II +