Los

7363

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern im Etui Ritterkreuz in früher C.E.

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern im Etui Ritterkreuz in früher C.E.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern im Etui Ritterkreuz in früher C.E. Juncker-Fertigung mit schwarz lackiertem Eisenkern (minimal flugrostig) und Silberzarge mit der Punzierung "L/12" und "800". Breite 48,2 mm. Gewicht 33 g. An Eichenlaub mit Schwertern in der frühen LDO-punzierten Ausführung der Firma Godet in Berlin "900", "SILBER", "L/50" mit Prägefehler in der 9 (erste Serie). Breite 24,7 mm. Gewicht 8 g. Zusammen mit konfektioniertem (55 cm) Trageband im Verleihungsetui mit silber geprägtem "LDO"-Signet. Die Ritterkreuzetuis mit der ursprünglich für den freien Verkauf vorgesehenen LDO-Kennzeichnung gelangten nach dem Verkaufsverbot der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen ab Oktober 1941 aufgrund der Übernahme der Hersteller- und Händlerbestände durch die Präsidialkanzlei/Ordenskanzlei offiziell zur Verleihung. Es handelt sich bei diesem Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern um ein verliehenes, aus Münchner Generalsfamilie stammendes, authentisches Ensemble, wie es nur selten angeboten werden kann. Zustand: IIA Knight's Cross of the Iron Cross with Oak Leaves and Swords, cased Early production C.E. Juncker Knight's Cross with black lacquered iron centre (minimal rust film) and silver frame punched "L/12" and "800". Width 48.2 mm. Weight 33 g. With Oak Leaves and Swords in the early LDO version by the Godet firm in Berlin, punched "900", "SILBER" and "L/50" with striking flaw in the "9" (first series). Width 24.7 mm. Weight 8 g. Together with a customised section of ribbon (55 cm) in award presentation case with silver-embossed "LDO" signet. Knight's Cross cases with the LDO recognition mark were originally produced for the sale on the open market, but following the sales prohibition of October 1941 all maker and vendor inventories of high bravery awards were administered by the Presidential Orders Chancellery. An authentic, awarded Knight's Cross with Oak Leaves and Swords ensemble originating from the family estate of a general officer from Munich. Sets like this are almost never offered for sale. Condition: II
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern im Etui Ritterkreuz in früher C.E. Juncker-Fertigung mit schwarz lackiertem Eisenkern (minimal flugrostig) und Silberzarge mit der Punzierung "L/12" und "800". Breite 48,2 mm. Gewicht 33 g. An Eichenlaub mit Schwertern in der frühen LDO-punzierten Ausführung der Firma Godet in Berlin "900", "SILBER", "L/50" mit Prägefehler in der 9 (erste Serie). Breite 24,7 mm. Gewicht 8 g. Zusammen mit konfektioniertem (55 cm) Trageband im Verleihungsetui mit silber geprägtem "LDO"-Signet. Die Ritterkreuzetuis mit der ursprünglich für den freien Verkauf vorgesehenen LDO-Kennzeichnung gelangten nach dem Verkaufsverbot der höchsten Tapferkeitsauszeichnungen ab Oktober 1941 aufgrund der Übernahme der Hersteller- und Händlerbestände durch die Präsidialkanzlei/Ordenskanzlei offiziell zur Verleihung. Es handelt sich bei diesem Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern um ein verliehenes, aus Münchner Generalsfamilie stammendes, authentisches Ensemble, wie es nur selten angeboten werden kann. Zustand: IIA Knight's Cross of the Iron Cross with Oak Leaves and Swords, cased Early production C.E. Juncker Knight's Cross with black lacquered iron centre (minimal rust film) and silver frame punched "L/12" and "800". Width 48.2 mm. Weight 33 g. With Oak Leaves and Swords in the early LDO version by the Godet firm in Berlin, punched "900", "SILBER" and "L/50" with striking flaw in the "9" (first series). Width 24.7 mm. Weight 8 g. Together with a customised section of ribbon (55 cm) in award presentation case with silver-embossed "LDO" signet. Knight's Cross cases with the LDO recognition mark were originally produced for the sale on the open market, but following the sales prohibition of October 1941 all maker and vendor inventories of high bravery awards were administered by the Presidential Orders Chancellery. An authentic, awarded Knight's Cross with Oak Leaves and Swords ensemble originating from the family estate of a general officer from Munich. Sets like this are almost never offered for sale. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs