Doppelfernrohr M 8/12 Z 15 x 60 von Carl Zeiss mit Stativ und Futteral Gehäuse aus schwarz lackiertem Leichtmetall, Gehäusedeckel weiß bezeichnet "Carl Zeiss Wien" sowie "M 8/12 Z / 15 fach mit Skala / Doppelfernrohr / Nr 329102", am Mittelteil das österreichisch-ungarische Wappen und "Ü.K." sowie "4.3.18", Augenmuscheln aus schwarzem Kunststoff, zwei Objektivdeckel. Gehäuse berieben, kleine Druckstellen am Objektivrand, Optik mit skaliertem Fadenkreuz leicht getrübt. Dazu das passende Dreibein-Stativ von Zeiss Karoly Györ, feldgrau lackiertes Buntmetall, verlängerbare Stativbeine, am Stativkopf der Hersteller und die Nr. 175. Ferner das Stativfutteral (Länge 97 cm) aus dickem, braunem Glattleder, am Deckel der Adlerstempel (undeutlich) sowie "W-n" und "13 V", darunter die "Nr. 166". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Seltenes, optisches Gerät in gutem Zustand. Zustand: IIDoppelfernrohr M 8/12 Z 15 x 60 von Carl Zeiss mit Stativ und Futteral Gehäuse aus schwarz lackiertem Leichtmetall, Gehäusedeckel weiß bezeichnet "Carl Zeiss Wien" sowie "M 8/12 Z / 15 fach mit Skala / Doppelfernrohr / Nr 329102", am Mittelteil das österreichisch-ungarische Wappen und "Ü.K." sowie "4.3.18", Augenmuscheln aus schwarzem Kunststoff, zwei Objektivdeckel. Gehäuse berieben, kleine Druckstellen am Objektivrand, Optik mit skaliertem Fadenkreuz leicht getrübt. Dazu das passende Dreibein-Stativ von Zeiss Karoly Györ, feldgrau lackiertes Buntmetall, verlängerbare Stativbeine, am Stativkopf der Hersteller und die Nr. 175. Ferner das Stativfutteral (Länge 97 cm) aus dickem, braunem Glattleder, am Deckel der Adlerstempel (undeutlich) sowie "W-n" und "13 V", darunter die "Nr. 166". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Seltenes, optisches Gerät in gutem Zustand. Condition: II