Los

7238

Bürgermeisterkette der Stadt Leipzig 35 Kettenglieder mit den Symbolen Leipzigs als bedeutende

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bürgermeisterkette der Stadt Leipzig 35 Kettenglieder mit den Symbolen Leipzigs als bedeutende
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bürgermeisterkette der Stadt Leipzig 35 Kettenglieder mit den Symbolen Leipzigs als bedeutende Messe-, Industrie- und Handelsstadt, in der sich der Sitz des Reichgerichtes, zahlreiche bedeutende Verlage, eine der renommiertesten Universitäten und die älteste Musikhochschule Deutschlands befanden. Anhängendes Medaillon mit dem Leipziger Stadtwappen - schwarzer, steigender Löwe der Markgrafen von Meißen und die zwei blauen Pfähle der Markgrafen von Landsberg. Rückseitig zwei Befestigungshaken, Meisterzeichen, Feingehalt "835" und Nummer "7". Länge 52,5 cm, Gewicht 630 g. Bedeutendes Objekt zur Geschichte Leipzigs. Die Kette wurde von Pfc. Palmer L. Lawrence (69. Infanterie-Division) aus dem Büro des Bürgermeisters von Leipzig entnommen und nach Hause zu seinen Eltern in Fort Worth, Texas, geschickt. Zusammen mit der Kette ein paar Zeitungsausschnitte (einer datiert 15. November 1945 mit Foto der Eltern, die Kette haltend und Bericht, wie diese vom Sohn nach Hause geschickt wurde), Heimatbriefe, "Beute"-Zertifikat (für andere Souvenirs), Papiere der ehrenhaften Entlassung, Fotos in verschiedenen Formaten (eines mit dem Soldaten, wie er die Kette trägt, nach dem Krieg in Nizza, Frankreich, aufgenommen. Mit Notiz über Kette und Sendung), mehrere Postkarten, HJ-Urkunde, Taschenbuch "Großdeutschland", Weltatlas, Broschüre "Tag des Rechts" in Leipzig, drei Ärmelbänder Partei, Wehrmacht, Deutscher Volkssturm, die auch als Souvenir nach Hause geschickt wurden. Unzweifelhaftes Original. USA-Los Zustand: I -The Lord Mayor's Chain of the City of Leipzig, 1933 - 1945, Silver 35 chain links with symbols illustrating the city's importance as site for fairs, industry and trade. Leipzig also housed the Reichs Court, several renowned publishing houses, one of the most distinguished universities, and the oldest conservatory of the country. With an attached medallion bearing the city's coat of arms - the black lion rampant of the Margrave of Meißen and two blue bars of the Margrave of Landsberg. On the reverse two hooks for mounting, master's mark, hallmark "835", and the number "7". Length 52,5 cm, weight 630 g. Important object from the history of Leipzig. Taken as a souvenir from the office of the Leipzig mayor by Pfc. Palmer L. Lawrence of the 69th Infantry division and mailed home to his parents in Fort Worth Texas. Included with the chain are newspaper clippings (one dated 15 November 1945 with a photo of his parents holding the chain and detailing that it was sent home by their son), letters home, capture certificate (for other souvenirs), honourable discharge papers, photos in various format (including one of him wearing chain taken in Nice, France shortly after the war with written notation regarding the chain and sending it home), various postcards, HJ certificate, pocketbook (tr.) "Greater Germany", history tables Germany's Army, world atlas, Leipzig city brochure, Party armband, Wehrmacht armband, and Deutscher Volkssturm Wehrmacht armband also sent home as souvenirs. Unquestionable original. USA-lot Condition: I -
Bürgermeisterkette der Stadt Leipzig 35 Kettenglieder mit den Symbolen Leipzigs als bedeutende Messe-, Industrie- und Handelsstadt, in der sich der Sitz des Reichgerichtes, zahlreiche bedeutende Verlage, eine der renommiertesten Universitäten und die älteste Musikhochschule Deutschlands befanden. Anhängendes Medaillon mit dem Leipziger Stadtwappen - schwarzer, steigender Löwe der Markgrafen von Meißen und die zwei blauen Pfähle der Markgrafen von Landsberg. Rückseitig zwei Befestigungshaken, Meisterzeichen, Feingehalt "835" und Nummer "7". Länge 52,5 cm, Gewicht 630 g. Bedeutendes Objekt zur Geschichte Leipzigs. Die Kette wurde von Pfc. Palmer L. Lawrence (69. Infanterie-Division) aus dem Büro des Bürgermeisters von Leipzig entnommen und nach Hause zu seinen Eltern in Fort Worth, Texas, geschickt. Zusammen mit der Kette ein paar Zeitungsausschnitte (einer datiert 15. November 1945 mit Foto der Eltern, die Kette haltend und Bericht, wie diese vom Sohn nach Hause geschickt wurde), Heimatbriefe, "Beute"-Zertifikat (für andere Souvenirs), Papiere der ehrenhaften Entlassung, Fotos in verschiedenen Formaten (eines mit dem Soldaten, wie er die Kette trägt, nach dem Krieg in Nizza, Frankreich, aufgenommen. Mit Notiz über Kette und Sendung), mehrere Postkarten, HJ-Urkunde, Taschenbuch "Großdeutschland", Weltatlas, Broschüre "Tag des Rechts" in Leipzig, drei Ärmelbänder Partei, Wehrmacht, Deutscher Volkssturm, die auch als Souvenir nach Hause geschickt wurden. Unzweifelhaftes Original. USA-Los Zustand: I -The Lord Mayor's Chain of the City of Leipzig, 1933 - 1945, Silver 35 chain links with symbols illustrating the city's importance as site for fairs, industry and trade. Leipzig also housed the Reichs Court, several renowned publishing houses, one of the most distinguished universities, and the oldest conservatory of the country. With an attached medallion bearing the city's coat of arms - the black lion rampant of the Margrave of Meißen and two blue bars of the Margrave of Landsberg. On the reverse two hooks for mounting, master's mark, hallmark "835", and the number "7". Length 52,5 cm, weight 630 g. Important object from the history of Leipzig. Taken as a souvenir from the office of the Leipzig mayor by Pfc. Palmer L. Lawrence of the 69th Infantry division and mailed home to his parents in Fort Worth Texas. Included with the chain are newspaper clippings (one dated 15 November 1945 with a photo of his parents holding the chain and detailing that it was sent home by their son), letters home, capture certificate (for other souvenirs), honourable discharge papers, photos in various format (including one of him wearing chain taken in Nice, France shortly after the war with written notation regarding the chain and sending it home), various postcards, HJ certificate, pocketbook (tr.) "Greater Germany", history tables Germany's Army, world atlas, Leipzig city brochure, Party armband, Wehrmacht armband, and Deutscher Volkssturm Wehrmacht armband also sent home as souvenirs. Unquestionable original. USA-lot Condition: I -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs