Kopf eines älteren Mannes aus glasiertem Ton, hellenistisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Haupt eines älteren Mannes, der eine Kopfbedeckung aus einem Stofftuch trägt. Der nach oben gewandte Blick mit angespannten Gesichtszügen und geöffnetem Mund, der die obere Zahnreihe entblößt, stellt einen unruhigen, klagenden Gemütszustand dar, der möglicherweise unter Alkoholeinfluss verstärkt ist und auf einen gewissen Kontrollverlust schließen lässt. Stirn- und Gesichtsfalten unterstreichen die Wirkung der späthellenistischen, fast grotesken Genredarstellung. Abplatzungen der hellgrünen Glasur an Nasenspitze und Stirnwulst der Kopfbedeckung, sonst sehr gut erhalten. Auf modernem Holzsockel montiert. Höhe ohne Sockel 3,4 cm, mit Sockel 7,2 cm. Eindrucksvolles Beispiel künstlerisch hochwertiger Kleinskulptur des Hellenismus. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -Kopf eines älteren Mannes aus glasiertem Ton, hellenistisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Haupt eines älteren Mannes, der eine Kopfbedeckung aus einem Stofftuch trägt. Der nach oben gewandte Blick mit angespannten Gesichtszügen und geöffnetem Mund, der die obere Zahnreihe entblößt, stellt einen unruhigen, klagenden Gemütszustand dar, der möglicherweise unter Alkoholeinfluss verstärkt ist und auf einen gewissen Kontrollverlust schließen lässt. Stirn- und Gesichtsfalten unterstreichen die Wirkung der späthellenistischen, fast grotesken Genredarstellung. Abplatzungen der hellgrünen Glasur an Nasenspitze und Stirnwulst der Kopfbedeckung, sonst sehr gut erhalten. Auf modernem Holzsockel montiert. Höhe ohne Sockel 3,4 cm, mit Sockel 7,2 cm. Eindrucksvolles Beispiel künstlerisch hochwertiger Kleinskulptur des Hellenismus. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II -