Zwei silberne Adlerkannen um 1900 Identisch gearbeitet. Konische Kannen, Silber, getrieben, schauseitig heraldischer Adler, der sich zum Ausguss hin plastisch entwickelt und mit dem Deckel einen vollplastischen Adlerkopf bildet. Auf dem Brustschild die Chiffre "W I." unter Königskrone (Regimentschiffre), am Fuß einer Kanne umlaufend die Gravur "Schiesspreis der 55. Inf.-Brigade erschossen von nachstehenden Offizieren des 2.Bad. Gren. Regts Kaiser Wilhelm I. No. 110... (es folgen 14 Namen)" und auf der anderen Kanne 15 Namen von Offizieren. Im Boden jeweils die Silberschmiedemarke von Otto Schneider und Feingehaltsstempel "900". Höhe je 37 cm, Gewicht je 1030 g. Hervorragende Silberschmiedearbeit in makellosem Zustand. Zustand: IIZwei silberne Adlerkannen um 1900 Identisch gearbeitet. Konische Kannen, Silber, getrieben, schauseitig heraldischer Adler, der sich zum Ausguss hin plastisch entwickelt und mit dem Deckel einen vollplastischen Adlerkopf bildet. Auf dem Brustschild die Chiffre "W I." unter Königskrone (Regimentschiffre), am Fuß einer Kanne umlaufend die Gravur "Schiesspreis der 55. Inf.-Brigade erschossen von nachstehenden Offizieren des 2.Bad. Gren. Regts Kaiser Wilhelm I. No. 110... (es folgen 14 Namen)" und auf der anderen Kanne 15 Namen von Offizieren. Im Boden jeweils die Silberschmiedemarke von Otto Schneider und Feingehaltsstempel "900". Höhe je 37 cm, Gewicht je 1030 g. Hervorragende Silberschmiedearbeit in makellosem Zustand. Condition: II