Los

5243

Chiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Chiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Chiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie Zweischneidige, gekehlte Klinge, gestempelt "0016", beidseitig in chinesischer Schrift graviert "Sieg oder Tod / Sich selbst stärken durch Überwindung von Schwierigkeiten / Shu Jipeng". Buntmetallgefäß mit Spuren von Versilberung beidseitig in Chinesisch graviert "Ein Geschenk des Direktors der Jiang-Zhongzheng-Akademie / Zentrale Offiziersakademie der Landstreitkräfte / Erster Jahrgang des Infanteriekurses im Rahmen der Offizierschulungsgruppe". Lederhilze, Scheidenarretierung. In Buntmetallscheide (kleine Dellen) mit Spuren der Versilberung. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 36,5 cm. Mit amtlicher Übersetzung der Inschriften. Interessanter Dolch aus der Frühzeit der Whampoa-Militärakademie, die am 16. Juni 1924 offiziell von der Kuomintang eröffnet wurde und deren erster Kommandant Chiang Kai-shek (auch "Jiang-Zhongzheng") war. Er fungierte im Chinesischen Bürgerkrieg (1927 - 1949) als Gegenspieler Mao Zedongs und war bis 1946 einer der einflussreichsten Politiker Chinas. Als Marschall und Generalissimus regierte er diktatorisch und erhob bis zu seinem Tod 1975 Anspruch auf ganz China. Zustand: IIChiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie Zweischneidige, gekehlte Klinge, gestempelt "0016", beidseitig in chinesischer Schrift graviert "Sieg oder Tod / Sich selbst stärken durch Überwindung von Schwierigkeiten / Shu Jipeng". Buntmetallgefäß mit Spuren von Versilberung beidseitig in Chinesisch graviert "Ein Geschenk des Direktors der Jiang-Zhongzheng-Akademie / Zentrale Offiziersakademie der Landstreitkräfte / Erster Jahrgang des Infanteriekurses im Rahmen der Offizierschulungsgruppe". Lederhilze, Scheidenarretierung. In Buntmetallscheide (kleine Dellen) mit Spuren der Versilberung. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 36,5 cm. Mit amtlicher Übersetzung der Inschriften. Interessanter Dolch aus der Frühzeit der Whampoa-Militärakademie, die am 16. Juni 1924 offiziell von der Kuomintang eröffnet wurde und deren erster Kommandant Chiang Kai-shek (auch "Jiang-Zhongzheng") war. Er fungierte im Chinesischen Bürgerkrieg (1927 - 1949) als Gegenspieler Mao Zedongs und war bis 1946 einer der einflussreichsten Politiker Chinas. Als Marschall und Generalissimus regierte er diktatorisch und erhob bis zu seinem Tod 1975 Anspruch auf ganz China. Condition: II
Chiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie Zweischneidige, gekehlte Klinge, gestempelt "0016", beidseitig in chinesischer Schrift graviert "Sieg oder Tod / Sich selbst stärken durch Überwindung von Schwierigkeiten / Shu Jipeng". Buntmetallgefäß mit Spuren von Versilberung beidseitig in Chinesisch graviert "Ein Geschenk des Direktors der Jiang-Zhongzheng-Akademie / Zentrale Offiziersakademie der Landstreitkräfte / Erster Jahrgang des Infanteriekurses im Rahmen der Offizierschulungsgruppe". Lederhilze, Scheidenarretierung. In Buntmetallscheide (kleine Dellen) mit Spuren der Versilberung. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 36,5 cm. Mit amtlicher Übersetzung der Inschriften. Interessanter Dolch aus der Frühzeit der Whampoa-Militärakademie, die am 16. Juni 1924 offiziell von der Kuomintang eröffnet wurde und deren erster Kommandant Chiang Kai-shek (auch "Jiang-Zhongzheng") war. Er fungierte im Chinesischen Bürgerkrieg (1927 - 1949) als Gegenspieler Mao Zedongs und war bis 1946 einer der einflussreichsten Politiker Chinas. Als Marschall und Generalissimus regierte er diktatorisch und erhob bis zu seinem Tod 1975 Anspruch auf ganz China. Zustand: IIChiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie Zweischneidige, gekehlte Klinge, gestempelt "0016", beidseitig in chinesischer Schrift graviert "Sieg oder Tod / Sich selbst stärken durch Überwindung von Schwierigkeiten / Shu Jipeng". Buntmetallgefäß mit Spuren von Versilberung beidseitig in Chinesisch graviert "Ein Geschenk des Direktors der Jiang-Zhongzheng-Akademie / Zentrale Offiziersakademie der Landstreitkräfte / Erster Jahrgang des Infanteriekurses im Rahmen der Offizierschulungsgruppe". Lederhilze, Scheidenarretierung. In Buntmetallscheide (kleine Dellen) mit Spuren der Versilberung. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 36,5 cm. Mit amtlicher Übersetzung der Inschriften. Interessanter Dolch aus der Frühzeit der Whampoa-Militärakademie, die am 16. Juni 1924 offiziell von der Kuomintang eröffnet wurde und deren erster Kommandant Chiang Kai-shek (auch "Jiang-Zhongzheng") war. Er fungierte im Chinesischen Bürgerkrieg (1927 - 1949) als Gegenspieler Mao Zedongs und war bis 1946 einer der einflussreichsten Politiker Chinas. Als Marschall und Generalissimus regierte er diktatorisch und erhob bis zu seinem Tod 1975 Anspruch auf ganz China. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs