Los

8115

Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes im Etui - frühe

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes im Etui - frühe
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes im Etui - frühe Juncker-Fertigung Scharfkantig geprägter, schwarz lackierter Eisenkern in zweiteiliger Silberzarge mit matt gehaltener Rändelung und poliertem (leichte Oxydation) Silberrahmen. Rückseitig unterhalb der je hälftig mitgeprägten Öse mit der Feingehaltsangabe "800" punziert, an Sprungring mit abgerundeten Enden und "800"-er Stempelung. Breite 48,8 mm. Gewicht 31,2 g. Mit original langem (72,5 cm) Halstrageband im flachen, schwarzen Juncker-Verleihungsetui mit einfachem, magnetischem Druckknopf. Es handelt sich bei dem beschriebenen Ritterkreuz um das an Friedrich Bonte verliehene und am 9. November 1940 an Fräulein Annemarie Bonte, die Schwester des gefallenen Kommodores, überreichte Exemplar. Bei den in der zweiten Jahreshälfte 1940 ausgegebenen Ritterkreuzen handelt es sich ausschließlich um den Vorschriften entsprechende Kreuze mit Eisenkern und Silberzarge. Die sorgfältige Lackierung des Kerns durch die Herstellerfirma, verleiht diesen vor Einführung der LDO-Kennzeichnung ("L/12") im März 1941 gefertigten Exemplaren den Eindruck besonderer Prägeschärfe. Als ungetragenes Stück einer Posthum-Verleihung des "Unternehmens Weserübung" von besonderer Seltenheit und großer Ausstrahlungskraft. Zustand: I -Captain and Commodore Friedrich Bonte (1896 - 1940) - a cased Knight's Cross of the Iron Cross, early Juncker production Black lacquered iron centre sharply struck at the edges in a two-piece polished silver frame (light oxidation) with matte knurling. The lower reverse portion of the half-struck eyelet punched with fineness mark "800", the ribbon suspension ring with rounded ends and stamped "800". Width 48.8 mm. Weight 31.2 g. With the original length (72.5 cm) of neck ribbon in a flat, black Juncker award presentation case with a simple, magnetic push button closure. The described awarded Knight's Cross of Friedrich Bonte was presented on 9 November 1940 to the sister of the fallen Commodore, Miss Annemarie Bonte. The Knight's Crosses handed out in the second half of the year 1940 were per regulation with iron centres and silver frames. The faultless lacquering of the centre by the manufacturer prior to the introduction of the LDO recognition mark ("L/12") in March 1941 confers an effect of especial sharpness. A never-worn piece of especial rarity and charisma, posthumously bestowed for "Operation Weser-Exercise". Condition: I -
Kapitän zur See und Kommodore Friedrich Bonte - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes im Etui - frühe Juncker-Fertigung Scharfkantig geprägter, schwarz lackierter Eisenkern in zweiteiliger Silberzarge mit matt gehaltener Rändelung und poliertem (leichte Oxydation) Silberrahmen. Rückseitig unterhalb der je hälftig mitgeprägten Öse mit der Feingehaltsangabe "800" punziert, an Sprungring mit abgerundeten Enden und "800"-er Stempelung. Breite 48,8 mm. Gewicht 31,2 g. Mit original langem (72,5 cm) Halstrageband im flachen, schwarzen Juncker-Verleihungsetui mit einfachem, magnetischem Druckknopf. Es handelt sich bei dem beschriebenen Ritterkreuz um das an Friedrich Bonte verliehene und am 9. November 1940 an Fräulein Annemarie Bonte, die Schwester des gefallenen Kommodores, überreichte Exemplar. Bei den in der zweiten Jahreshälfte 1940 ausgegebenen Ritterkreuzen handelt es sich ausschließlich um den Vorschriften entsprechende Kreuze mit Eisenkern und Silberzarge. Die sorgfältige Lackierung des Kerns durch die Herstellerfirma, verleiht diesen vor Einführung der LDO-Kennzeichnung ("L/12") im März 1941 gefertigten Exemplaren den Eindruck besonderer Prägeschärfe. Als ungetragenes Stück einer Posthum-Verleihung des "Unternehmens Weserübung" von besonderer Seltenheit und großer Ausstrahlungskraft. Zustand: I -Captain and Commodore Friedrich Bonte (1896 - 1940) - a cased Knight's Cross of the Iron Cross, early Juncker production Black lacquered iron centre sharply struck at the edges in a two-piece polished silver frame (light oxidation) with matte knurling. The lower reverse portion of the half-struck eyelet punched with fineness mark "800", the ribbon suspension ring with rounded ends and stamped "800". Width 48.8 mm. Weight 31.2 g. With the original length (72.5 cm) of neck ribbon in a flat, black Juncker award presentation case with a simple, magnetic push button closure. The described awarded Knight's Cross of Friedrich Bonte was presented on 9 November 1940 to the sister of the fallen Commodore, Miss Annemarie Bonte. The Knight's Crosses handed out in the second half of the year 1940 were per regulation with iron centres and silver frames. The faultless lacquering of the centre by the manufacturer prior to the introduction of the LDO recognition mark ("L/12") in March 1941 confers an effect of especial sharpness. A never-worn piece of especial rarity and charisma, posthumously bestowed for "Operation Weser-Exercise". Condition: I -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs