Orden pour le mérite - Kreuz der Wagner-Fertigung der 20er Jahre In Silber gefertigtes Halskreuz, vergoldet mit der perfekt plan geschliffenen, blauen Emaille des (bis zum Ende des Weltkrieges) Hauptlieferanten der ehemaligen Königlich Preußischen Generalordenskommission Wagner & Sohn in Berlin, mit "W"-Punzierung im unteren Kreuzarm und der Feingehaltsangabe "800" in der Barocköse. Breite 52,2 mm. Gewicht ohne Sprungring 21,8 g. Mit Sprungring an konfektioniertem Trageband. Die Fertigung dieser nicht mehr probemäßig mit 938 punzierten Kreuze erfolgte in den 1920er Jahren aufgrund von Trägerbedarf (Zweit- oder Ersatzstück) mit den bis 1918 verwandten Werkzeugen und weist die gleichen Prägemerkmale auf. Lediglich die bis 1918 zunehmend zu beobachtende Stempelschwäche im Brustgefieder der Adler wurde durch Nacharbeitung ausgeglichen. Interessantes Objekt zur höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung aus der Zwischenkriegszeit. Zustand: I - IIOrden pour le mérite - Kreuz der Wagner-Fertigung der 20er Jahre In Silber gefertigtes Halskreuz, vergoldet mit der perfekt plan geschliffenen, blauen Emaille des (bis zum Ende des Weltkrieges) Hauptlieferanten der ehemaligen Königlich Preußischen Generalordenskommission Wagner & Sohn in Berlin, mit "W"-Punzierung im unteren Kreuzarm und der Feingehaltsangabe "800" in der Barocköse. Breite 52,2 mm. Gewicht ohne Sprungring 21,8 g. Mit Sprungring an konfektioniertem Trageband. Die Fertigung dieser nicht mehr probemäßig mit 938 punzierten Kreuze erfolgte in den 1920er Jahren aufgrund von Trägerbedarf (Zweit- oder Ersatzstück) mit den bis 1918 verwandten Werkzeugen und weist die gleichen Prägemerkmale auf. Lediglich die bis 1918 zunehmend zu beobachtende Stempelschwäche im Brustgefieder der Adler wurde durch Nacharbeitung ausgeglichen. Interessantes Objekt zur höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung aus der Zwischenkriegszeit. Condition: I - II