Sigmund Freud (1856 - 1939) - drei Elemente einer Schreibtischgarnitur von Peter Tereszczuk (1875 - 1963) Bronze und Elfenbein. Schreibstiftablage und Tintenbehälter, Löschwiege und Petschaft mit graviertem Namenszug "Dr. S. Freud" und einem stilisierten Frauengesicht, das aus verschiedenen Symbolen zusammengesetzt ist. Die bronzenen Figuren von jungen Mädchen mit Elfenbeingesichtern und in Tracht, die eine Geschenkdose in der Hand halten, sind signiert "P.Tereszczuk" und "T U" für die Gießerei Tereszczuk u. Ullmann sowie "Austria". Höhen 13,9 cm, 9,6 cm und 10 cm. Peter Tereszczuk (1875 Wybudow - 1963 Wien), bekannter österreichischer Bildhauer des Jugendstils. Der Höhepunkt seines Schaffens lag in den Jahren zwischen 1895 und 1925 in Wien. Bekannt wurde er durch seine Bronzefiguren, die typischerweise braun patiniert und gelegentlich mit elfenbeingeschnitzten Gesichtern versehen sind, aber auch durch seine Schreibtischgarnituren und Lampen. Sie sind am unteren, hinteren Rand mit dem Schriftzug "P.Tereszczuk" und dem Stempel der Gießerei Tereszczuk u. Ullmann versehen ("T" und "U"). Sigmund Freud (1856 Freiberg in Mähren - 1939 London), österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er wurde weltweit als Begründer der Psychoanalyse bekannt. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Außerordentlich interessantes Objekt aus dem ehemaligen persönlichen Gebrauch und Besitz von Sigmund Freud. Achtung - Export in nicht EU-Länder unterliegt den CITES-Regularien. USA-Los Alter Familienbesitz. Diese Gruppe stammt von Lotte (Lieselotte, von Freunden "Mungo" genannt) Novack aus Wien (geboren 1891 in Linz), die in den 10er und 20er Jahren als angehende Künstlerin und freie Kunsthandwerkerin ihre Zeit in den Künstler- und Intellektuellen-Kreisen Wiens verbrachte und mit Freud befreundet war. Nach ihrer eigenen Aussage (1969) hatte sie die Figurengruppe einmal bei Freud gesehen und ihre Schönheit bewundert. Jahre später hätte sie dann zu ihrem Geburtstag ein Paket mit dieser Gruppe durch Kurier von Freud als Geschenk erhalten. Nach ihrem Tode 1971, beerbte sie ihre Nichte, Lieselotte W., seitdem ist die Gruppe in Familienbesitz.Zustand: IISigmund Freud (1856 - 1939) - three elements of a desk set by Peter Tereszczuk (1875 - 1963) Bronze and ivory. Pen tray and inkwell, ink blotter and seal with engraved name inscription "Dr. S. Freud" and stylised female face assembled from various symbols. The bronze figures of young girls with ivory faces, clad in traditional costumes, holding a gift box in their hands, are signed "P.Tereszczuk" and "T U" for the foundry Tereszczuk u. Ullmann, as well as "Austria". Heights 13.9 cm, 9.6 cm and 10 cm. Peter Tereszczuk (1875 Wybudow - 1963 Vienna), renowned Austrian Art Nouveau sculptor. His creative power reached its peak in the years between 1895 and 1925 in Vienna. He acquired fame by his bronze figures with their characteristic brown patina and sometimes carved ivory faces, but also by his desk sets and lamps. They are signed "P.Tereszczuk" and stamped "T" and "U" for the foundry Tereszczuk u. Ullmann at the lower, posterior edge. Sigmund Freud (1856 Freiberg in Moravia - 1939 London), Austrian neurologist, depth psychologist, cultural theorist and religious critic. He gained world renown as founder of psychoanalysis. Freud is considered one of the most influential thinkers of the 20th century. Extraordinarily interesting object from the former personal use and possession of Sigmund Freud. Attention shipping to non-EU countries subject to CITES regulations USA-lot Old family possession. These objects belonged to Lotte (Lieselotte, called "Mungo" by her friends) Novack from Vienna (born 1891 in Linz), who, in the 1910s and 1920s, was an aspiring artist and free artisan among the artistic and intellectual circles of Vienna and a friend of Freud's. She stated