Drei endständige Lappenbeile, Späte Bronzezeit, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zwei größere Lappenbeile, deren Klinge sich zur gewölbten Schneide hin verbreitert. Der hintere Teil mit den direkt am Nacken ansetzenden Lappen beim längeren Stück deutlich abgesetzt. Die Lappen seitlich von oben und unten her eingebogen. Das kleinere mit Holzresten zwischen den Lappen und grünen Oxyden über dunkelroter Patina, das größere mit metallfarbenen Flächen, die mit dunkelroter bis dunkelbrauner Patina alternieren, vereinzelt grüne Oxyde. Beide intakt. Länge 13,8 und 16 cm. Das kleinere Beil, möglicherweise als Dechsel verwendet, im Gegensatz zu ersteren mit auf Ober- und Unterseite eingebogenen Lappen. Oberfläche minimal korrodiert, metallfarben mit leichter Tönung. Intakt. Länge 12,3 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Zustand: II - IIIDrei endständige Lappenbeile, Späte Bronzezeit, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zwei größere Lappenbeile, deren Klinge sich zur gewölbten Schneide hin verbreitert. Der hintere Teil mit den direkt am Nacken ansetzenden Lappen beim längeren Stück deutlich abgesetzt. Die Lappen seitlich von oben und unten her eingebogen. Das kleinere mit Holzresten zwischen den Lappen und grünen Oxyden über dunkelroter Patina, das größere mit metallfarbenen Flächen, die mit dunkelroter bis dunkelbrauner Patina alternieren, vereinzelt grüne Oxyde. Beide intakt. Länge 13,8 und 16 cm. Das kleinere Beil, möglicherweise als Dechsel verwendet, im Gegensatz zu ersteren mit auf Ober- und Unterseite eingebogenen Lappen. Oberfläche minimal korrodiert, metallfarben mit leichter Tönung. Intakt. Länge 12,3 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Condition: II - III