Sieben kleine Fayecen, altägyptisch, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr. Drei Götterminiaturen, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. Tawaret mit Krone, Schutzgöttin insbesondere schwangerer Frauen, Mischwesen mit Elementen von Nilpferd (Bauch, Kopf), Mensch (Brüste), Löwe (Gliedmaßen), Krokodil (Schwanz am Rücken). Intakt, Höhe 4,2 cm. Statuette der sitzenden Isis, die rechte an die Brust gelegt. Intakt Höhe 4,1 cm. Anubis. Linkes Ohr abgeplatzt. Höhe 2,1 cm. Ovales Medaillon mit Büste des bärtigen Serapis mit Kalathos auf Kopf. Abplatzung auf Rückseite, sonst intakt. 3. - 1. Jhdt. v. Chr. Höhe 3,3 cm. Zwei Tiere, Mitte 1. Jtsd. v. Chr., beide intakt: Nilpferd mit Öse auf Rücken. Länge 2,4 cm. Schwan oder Gans mit rückwärts gewandtem Kopf. Länge 2,5 cm. Rosette, Neues Reich, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem erworben in der Vorkriegszeit.Zustand: II -/II - IIISieben kleine Fayecen, altägyptisch, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. - 1. Jhdt. v. Chr. Drei Götterminiaturen, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. Tawaret mit Krone, Schutzgöttin insbesondere schwangerer Frauen, Mischwesen mit Elementen von Nilpferd (Bauch, Kopf), Mensch (Brüste), Löwe (Gliedmaßen), Krokodil (Schwanz am Rücken). Intakt, Höhe 4,2 cm. Statuette der sitzenden Isis, die rechte an die Brust gelegt. Intakt Höhe 4,1 cm. Anubis. Linkes Ohr abgeplatzt. Höhe 2,1 cm. Ovales Medaillon mit Büste des bärtigen Serapis mit Kalathos auf Kopf. Abplatzung auf Rückseite, sonst intakt. 3. - 1. Jhdt. v. Chr. Höhe 3,3 cm. Zwei Tiere, Mitte 1. Jtsd. v. Chr., beide intakt: Nilpferd mit Öse auf Rücken. Länge 2,4 cm. Schwan oder Gans mit rückwärts gewandtem Kopf. Länge 2,5 cm. Rosette, Neues Reich, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Hessische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters, von diesem erworben in der Vorkriegszeit.Condition: II -/II - III