Vogelkopffibel mit Almandinen, germanisch, 2. Hälfte 5. - frühes 6. Jhdt. Silbervergoldeter Körper eines Raubvogels, Auge, Flügel und Schwanz durch gefasste Almandine markiert. Unter dem Bauch stilisierte Fänge, am Übergang von Flügel zu Kopf zwei Rippen. Im Schnabel Kerbe. Auf Rückseite Achshalter mit Resten der eisernen Spirale und Nadelrast, letztere im oberen Teil abgebrochen. Sonst intakt. Reizvolles Beispiel völkerwanderungszeitlicher Kleinkunst. Länge 2,8 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1970er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -Vogelkopffibel mit Almandinen, germanisch, 2. Hälfte 5. - frühes 6. Jhdt. Silbervergoldeter Körper eines Raubvogels, Auge, Flügel und Schwanz durch gefasste Almandine markiert. Unter dem Bauch stilisierte Fänge, am Übergang von Flügel zu Kopf zwei Rippen. Im Schnabel Kerbe. Auf Rückseite Achshalter mit Resten der eisernen Spirale und Nadelrast, letztere im oberen Teil abgebrochen. Sonst intakt. Reizvolles Beispiel völkerwanderungszeitlicher Kleinkunst. Länge 2,8 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1970er Jahren im Kunsthandel.Condition: II -