Figur einer Frau mit Kind aus Messinglegierung mit geringem Goldgehalt, Zenú-Kultur, Kolumbien, 9. - 15. Jhdt. Hohl gearbeitete Frauenskulptur aus Messinglegierung mit geringem Goldgehalt. Konischer Fuß, darüber säulenartig stilisierter Unterkörper. Beide Abschnitte mit von Drahtringlein gefüllten Schlitzen durchbrochen. Es folgt der Oberkörper einer Frau mit markanter Physiognomie, langen Haaren, Stirnband und Halskette. Die Arme angewinkelt und die Hände auf die Brüste gelegt. Auf dem Rücken klammert sich ein Kleinkind fest, dieses mit Lendenschurz und langen Haaren, über die mittig am Hinterkopf ein Zopf geflochten ist. Auf dem Kopf der Frau ein bauchiges Gefäß mit trichterförmigem Hals, dessen Mitte mit einer Durchbruchsarbeit aus gereihten Drahtringlein versehen ist. Intakt. Ca. 0,3 kt Gold. Legierungsbestandteile aufgrund einer Röntgenfluoreszenzanalyse: Gold ca. 1,2 %, Silber nur in Spuren. Kupferanteil ca. 61 %, Zinkanteil ca. 38 %. Höhe 12,1 cm. Gewicht 86,02 g. Aus der Sammlung eines süddeutschen Künstlers, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -Figur einer Frau mit Kind aus Messinglegierung mit geringem Goldgehalt, Zenú-Kultur, Kolumbien, 9. - 15. Jhdt. Hohl gearbeitete Frauenskulptur aus Messinglegierung mit geringem Goldgehalt. Konischer Fuß, darüber säulenartig stilisierter Unterkörper. Beide Abschnitte mit von Drahtringlein gefüllten Schlitzen durchbrochen. Es folgt der Oberkörper einer Frau mit markanter Physiognomie, langen Haaren, Stirnband und Halskette. Die Arme angewinkelt und die Hände auf die Brüste gelegt. Auf dem Rücken klammert sich ein Kleinkind fest, dieses mit Lendenschurz und langen Haaren, über die mittig am Hinterkopf ein Zopf geflochten ist. Auf dem Kopf der Frau ein bauchiges Gefäß mit trichterförmigem Hals, dessen Mitte mit einer Durchbruchsarbeit aus gereihten Drahtringlein versehen ist. Intakt. Ca. 0,3 kt Gold. Legierungsbestandteile aufgrund einer Röntgenfluoreszenzanalyse: Gold ca. 1,2 %, Silber nur in Spuren. Kupferanteil ca. 61 %, Zinkanteil ca. 38 %. Höhe 12,1 cm. Gewicht 86,02 g. Aus der Sammlung eines süddeutschen Künstlers, erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel.Condition: II -