Los

8036

Heinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Heinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Heinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIHeinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II
Heinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIHeinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs