Heinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIHeinrich Himmler - signierter Brief an SS-Gruppenführer Walter Schmitt bzgl. der Neubesetzung der Stelle des Polizeipräsidenten in Lodz, Juni 1940 Inklusive des Briefkopfs "Der Reichsführer-SS" und der Datierung "Sonderzug Heinrich, 5.6.1940" in großen Lettern maschinengeschrieben. Himmler weiß bereits einen Nachfolger für den bisherigen Polizeipräsidenten in Litzmannstadt, SS-Brigadeführer Schäfer, kann sich aber nicht an den Namen erinnern. Schmitt soll den Namen bei Koppe erfragen, Schäfer "soll dann einstweilen noch Abschnittsführer bleiben" und "im Frieden einen Abschnitt im Westen bekommen". In Tinte signiert "H.Himmler" und mit Zusatz "es ist SS Stand.F. Krüger aus dem Balticum". Rechts oben Paraphe "Sch" Schmitts in grünem Kopierstift sowie Unterstreichungen in Rot und Grün. Gelocht. SS-Brigadeführer Schäfer war seit November 1939 Polizeipräsident und verantwortlich für die Errichtung des Ghettos. Er wurde im Juni 1940 abgelöst, jedoch nicht von dem in diesem Schreiben vorgesehenen Walter Krüger (späterer Obergruppenführer), der noch bis September 1940 Kommandeur der Polizei-Division blieb. Der Posten blieb bis zur Ernennung SS-Brigadeführers Wilhelm Albert im April 1941 unbesetzt und wurde kommissarisch vom Regierungspräsidenten Karl Bartsch ausgeführt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II