Bronzene Kalpis mit Weiheinschrift, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze metallisch mit dunkelroter bis grüner Patina. Bauchiger Korpus, auf kleinem ausgestellten Standfuß. Seitlich zwei Henkel, ein weiterer Henkel unter dem Hals. Der Rand mit Perl- und Eierstabverzierung. Restauriert, kleine Ergänzungen im Korpus und an den Henkeln, innen abgeklebt. Schöne metallische Erhaltung mit rotgrüner Edelpatina. Auf dem Rand umlaufend gravierte und ziselierte Inschrift. Nach der Übersetzung von K. Palasca/Frankfurt handelt es sich um eine Weihegabe an den Pythischen Apollon nach der Schlacht von Kynos im Jahre 364 v. Chr. Eine neuere Übersetzung von E. Thomas/Köln wird mitgeliefert. Weiterhin zwei identische ovale Schlagmarken (Werkstattmarke, Handwerker?) unter der Mündung im Hals, ca. 1,5 cm lang mit der Darstellung einer Hirschkuh. Seltene Kalpis, eine Sonderform der Hydria, mit Weiheinschrift und Schlagmarken, wie sie auf griechischen Bronzen bisher nicht beobachtet bzw. publiziert werden konnten. Höhe 36 cm, Durchmesser des Korpus 27,5 cm (ohne Henkel). Aus dem Frankfurter Kunsthandel 1982 (Nachweis vorhanden), zuletzt in Berliner Privatbesitz. Zustand: IIA Greek bronze kalpis with votive inscription, 4th century B.C. Metallic bronze with dark red to green patina. Bulbous body, on a small, protruding base. Two lateral handles, a further handle below the neck. The rim decorated with beads and egg-and-dart ornaments. Restored, minor replacements on the body and handles, glued on the inside. Beautifully preserved metal with fine red-green patina. The rim engraved and chiselled with continuous inscription. According to the translation by K. Palasca/Frankfurt, the object is a votive offering to the Pythian Apollo after the battle of Kynos in 364 B.C. A more recent translation by E. Thomas/Cologne is included. Furthermore, below the mouth inside the neck two identical oval stamp marks (workshop mark, craftsman?) of approximately 1.5 cm length with depiction of a doe. Rare kalpis, a special type of the hydria, with votive inscription and stamp marks hitherto unknown on Greek bronzes according to available publications. Height 36 cm, diameter of body 27.5 cm (without handles). Acquired in 1982 from a Frankfurt art dealer (verification available), recently in private ownership in Berlin.Condition: II