Los

7297

Josef Thorak (1889 - 1952) - Marmorbüste Dr. Fritz Todt Monumentaler Marmorkopf des Reichsminister

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Josef Thorak (1889 - 1952) - Marmorbüste Dr. Fritz Todt Monumentaler Marmorkopf des Reichsminister
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Josef Thorak (1889 - 1952) - Marmorbüste Dr. Fritz Todt Monumentaler Marmorkopf des Reichsminister für Bewaffnung Dr. Fritz Todt, aus sog. "Untersberger"-Marmor (nördliche Kalkalpen bei Salzburg) mit rötlichen Punkt-Einschlüssen (sog. Forellenmarmor), in einem Stück mit dem rechteckigen Sockel (Maße 28 x 32 cm) geschlagen, im Nacken signiert "THORAK 1942", in gutem bis sehr gutem Zustand, Gesamthöhe 54 cm. Josef Thorak war neben Arno Breker der wichtigste Bildhauer im Dritten Reich. Noch vor Beginn des Krieges ließ Hitler ihm ein riesiges Atelier - das größte in Europa - nach Plänen von Albert Speer in Baldham bei München bauen, in dem Thorak bis zu 17 Meter hohe Plastiken in einem Stück schaffen konnte. 1944 setzte ihn Hitler auf die "Gottbegnadetenliste", die ihn vom Kriegsdienst befreite, sowie auf die Sonderliste der "zwölf unersetzlichen bildenden Künstler". Dr. Fritz Todt (1891 - 1942), Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen und Erbauer der Reichsautobahnen, SA-Obergruppenführer, Generalmajor der Luftwaffe, ab 1940 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Nach ihm war die 1938 gegründete und militärisch organisierte Bautruppe Organisation Todt (Westwall, Atlantikwall) benannt. 1937 erhielt er den von Hitler neu gestifteten und mit 100.000 RM dotierten Deutschen Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft. Am 8. Februar 1942 starb er bei einem Flugzeugabsturz unweit des Führerhauptquartiers Wolfsschanze bei Rastenburg, zuvor soll er in einer erregten Auseinandersetzung mit Hitler die Ansicht vertreten haben, der Krieg sei nicht mehr zu gewinnen. Dennoch verlieh ihm Hitler erstmalig posthum den Deutschen Orden, die höchste Auszeichnung des Dritten Reiches. Schloss Hartmannsberg, das 1938 von Josef Thorak erworben wurde. Hier entstand der Marmorkopf, der als Vorlage für spätere Objekte diente. Der Marmorkopf ging nach dem 2. Weltkrieg in das Eigentum eines Chiemgauer Bürgers über und stand dort von der Öffentlichkeit unbeachtet in dessen Privatsammlung. Ein vergleichbarer, ebenfalls beschädigter Kopf wurde mit der Los Nr. 3182 bei der 60. Auktion Hermann Historica versteigert. Ein weiteres Exemplar ist abgebildet in "Die Kunst im Deutschen Reich", Heft Dezember 1943, S. 267 und bei Mortimer G. Davidson, "Kunst in Deutschland 1933 - 1945". Künstlerisch hervorragend gefertigt und von allergrößter Seltenheit. Zustand: II +Josef Thorak (1889 - 1952) - a marble bust of Dr. Fritz Todt Monumental head depicting the Reich Minister for Armament Dr. Fritz Todt, made from so-called "Untersberg" marble (northern Limestone Alps near Salzburg) with reddish inclusions (so-called "trout marble"), sculptured in one piece with a rectangular base (dimensions 28 x 32 cm), signed on nape of neck "THORAK 1942". In good to very good condition, total height 54 cm. Josef Thorak and Arno Breker were the most important sculptors of the Third Reich. The War had not yet started when Hitler had a huge studio built for Thorak - the largest in Europe - according to plans by Albert Speer in Baldham near Munich. In this studio Thorak was able to create sculptures as high as 17 metres in one piece. In 1944, he was put on the so-called "Gottbegnadetenliste" (tr. "list of the divinely gifted") by Hitler, thus he was excused from military service. Furthermore, Hitler put him on his special list of the (tr.) "twelve irreplaceable visual artists". Dr. Fritz Todt (1891 - 1942), inspector general for road engineering in Germany and constructor of the Reichsautobahn (tr. "motorways of the Reich"), SA-Obergruppenführer, major general of the Luftwaffe, from 1940 on Reich secretary for weaponry and ammunition. The militarily organised construction group organisation Todt, founded in 1938, was named after him (Siegfried Line, Atlantic Wall). In 1937, he was awarded the German National Prize for Art and Science created by Hitler, which included prize money of 100,000 Reichsmark.
Josef Thorak (1889 - 1952) - Marmorbüste Dr. Fritz Todt Monumentaler Marmorkopf des Reichsminister für Bewaffnung Dr. Fritz Todt, aus sog. "Untersberger"-Marmor (nördliche Kalkalpen bei Salzburg) mit rötlichen Punkt-Einschlüssen (sog. Forellenmarmor), in einem Stück mit dem rechteckigen Sockel (Maße 28 x 32 cm) geschlagen, im Nacken signiert "THORAK 1942", in gutem bis sehr gutem Zustand, Gesamthöhe 54 cm. Josef Thorak war neben Arno Breker der wichtigste Bildhauer im Dritten Reich. Noch vor Beginn des Krieges ließ Hitler ihm ein riesiges Atelier - das größte in Europa - nach Plänen von Albert Speer in Baldham bei München bauen, in dem Thorak bis zu 17 Meter hohe Plastiken in einem Stück schaffen konnte. 1944 setzte ihn Hitler auf die "Gottbegnadetenliste", die ihn vom Kriegsdienst befreite, sowie auf die Sonderliste der "zwölf unersetzlichen bildenden Künstler". Dr. Fritz Todt (1891 - 1942), Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen und Erbauer der Reichsautobahnen, SA-Obergruppenführer, Generalmajor der Luftwaffe, ab 1940 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Nach ihm war die 1938 gegründete und militärisch organisierte Bautruppe Organisation Todt (Westwall, Atlantikwall) benannt. 1937 erhielt er den von Hitler neu gestifteten und mit 100.000 RM dotierten Deutschen Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft. Am 8. Februar 1942 starb er bei einem Flugzeugabsturz unweit des Führerhauptquartiers Wolfsschanze bei Rastenburg, zuvor soll er in einer erregten Auseinandersetzung mit Hitler die Ansicht vertreten haben, der Krieg sei nicht mehr zu gewinnen. Dennoch verlieh ihm Hitler erstmalig posthum den Deutschen Orden, die höchste Auszeichnung des Dritten Reiches. Schloss Hartmannsberg, das 1938 von Josef Thorak erworben wurde. Hier entstand der Marmorkopf, der als Vorlage für spätere Objekte diente. Der Marmorkopf ging nach dem 2. Weltkrieg in das Eigentum eines Chiemgauer Bürgers über und stand dort von der Öffentlichkeit unbeachtet in dessen Privatsammlung. Ein vergleichbarer, ebenfalls beschädigter Kopf wurde mit der Los Nr. 3182 bei der 60. Auktion Hermann Historica versteigert. Ein weiteres Exemplar ist abgebildet in "Die Kunst im Deutschen Reich", Heft Dezember 1943, S. 267 und bei Mortimer G. Davidson, "Kunst in Deutschland 1933 - 1945". Künstlerisch hervorragend gefertigt und von allergrößter Seltenheit. Zustand: II +Josef Thorak (1889 - 1952) - a marble bust of Dr. Fritz Todt Monumental head depicting the Reich Minister for Armament Dr. Fritz Todt, made from so-called "Untersberg" marble (northern Limestone Alps near Salzburg) with reddish inclusions (so-called "trout marble"), sculptured in one piece with a rectangular base (dimensions 28 x 32 cm), signed on nape of neck "THORAK 1942". In good to very good condition, total height 54 cm. Josef Thorak and Arno Breker were the most important sculptors of the Third Reich. The War had not yet started when Hitler had a huge studio built for Thorak - the largest in Europe - according to plans by Albert Speer in Baldham near Munich. In this studio Thorak was able to create sculptures as high as 17 metres in one piece. In 1944, he was put on the so-called "Gottbegnadetenliste" (tr. "list of the divinely gifted") by Hitler, thus he was excused from military service. Furthermore, Hitler put him on his special list of the (tr.) "twelve irreplaceable visual artists". Dr. Fritz Todt (1891 - 1942), inspector general for road engineering in Germany and constructor of the Reichsautobahn (tr. "motorways of the Reich"), SA-Obergruppenführer, major general of the Luftwaffe, from 1940 on Reich secretary for weaponry and ammunition. The militarily organised construction group organisation Todt, founded in 1938, was named after him (Siegfried Line, Atlantic Wall). In 1937, he was awarded the German National Prize for Art and Science created by Hitler, which included prize money of 100,000 Reichsmark.

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs