Los

7366

Oberleutnant und Kompanieführer Karl Helmer - große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Oberleutnant und Kompanieführer Karl Helmer - große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Oberleutnant und Kompanieführer Karl Helmer - große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes als Leutnant im Gebirgs-Jäger-Regiment 13 Doppelseitiger Pergamentbogen mit kalligrafiertem Hoheitsadler und Urkundentext in braun-schwarzer Tinte für "KARL HELMER" (in Goldschrift) und der pantografierten großen Tintenunterschrift Hitlers versehen. Die Urkunde ausgestellt im "FÜHRERHAUPTQUARTIER DEN 4. NOVEMBER 1942". Die Urkunde befindet sich in der Präsentationsmappe (bestoßen, Rücken defekt) aus rotem Maroquinleder (Führungsriemen gerissen) mit eingeprägtem Hoheitsadler aus Blattgold. Die Kanten der Mappeninnenseiten mit goldenen Zierlinien und der Künstlersignatur "FRIEDA THIERSCH" versehen. Maße 45 x 36 cm. Dazu ein Portraitfoto Helmers als Leutnant der Gebirgstruppe und Ritterkreuzträger mit eigenhändiger Unterschrift und Recherchematerial zur Begräbnisstätte in Dorow/Pommern. Als Ordonnanzoffizier verteidigte Helmer am 2.11.1942 mit Tragtierführern, Meldern und Essensträgern die Höhenstellung "Schwabenköpfle" nordwestlich Tuapse in siebenstündigem Abwehrkampf gegen eine MG-verstärkte sowjetische Kompanie. Er fiel am 6.3.1945 bei Dorow, Kreis Regenwald als Führer der 9. (MG) Kompanie des Jäger Regiments 56. Zustand: II - IIIOberleutnant and company commander Karl Helmer - a large award document for the Knight's Cross of the Iron Cross as a Leutnant in Mountain Jäger Regiment 13 Double-sided parchment page with handwritten calligraphic national eagle and award text in brown-black ink to "KARL HELMER" (in gold letters) with pantographic large ink signature of Hitler. The document was issued at "FÜHRERHAUPTQUARTIER DEN 4. NOVEMBER 1942", and is situated in its presentation award folder (knocked, reverse blemishes) of red Morocco leather (guide ribbon torn) with national eagle embossed in gold leaf. The edges and inner folder surface have decorative gold lines and the artist's signature "FRIEDA THIERSCH". Dimensions 45 x 36 cm. Included is a portrait photo of Helmer as Leutnant of mountain troops and Knight's Cross winner with handwritten signature, and research material regarding his grave site in Dorow/Pommern. On 2 November 1942, as ordinance office, Helmer held the elevated position "Schwabenköpfle" northwest of Tuapse with pack animal drivers, messengers and provision carriers in a seven-hour defensive battle against a Soviet company reinforced with machine guns. He fell on 6 March 1945 near Dorow, Kreis Regenwald as commander of 9 (MG) Company, Jäger Regiment 56. Condition: II - III
Oberleutnant und Kompanieführer Karl Helmer - große Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes als Leutnant im Gebirgs-Jäger-Regiment 13 Doppelseitiger Pergamentbogen mit kalligrafiertem Hoheitsadler und Urkundentext in braun-schwarzer Tinte für "KARL HELMER" (in Goldschrift) und der pantografierten großen Tintenunterschrift Hitlers versehen. Die Urkunde ausgestellt im "FÜHRERHAUPTQUARTIER DEN 4. NOVEMBER 1942". Die Urkunde befindet sich in der Präsentationsmappe (bestoßen, Rücken defekt) aus rotem Maroquinleder (Führungsriemen gerissen) mit eingeprägtem Hoheitsadler aus Blattgold. Die Kanten der Mappeninnenseiten mit goldenen Zierlinien und der Künstlersignatur "FRIEDA THIERSCH" versehen. Maße 45 x 36 cm. Dazu ein Portraitfoto Helmers als Leutnant der Gebirgstruppe und Ritterkreuzträger mit eigenhändiger Unterschrift und Recherchematerial zur Begräbnisstätte in Dorow/Pommern. Als Ordonnanzoffizier verteidigte Helmer am 2.11.1942 mit Tragtierführern, Meldern und Essensträgern die Höhenstellung "Schwabenköpfle" nordwestlich Tuapse in siebenstündigem Abwehrkampf gegen eine MG-verstärkte sowjetische Kompanie. Er fiel am 6.3.1945 bei Dorow, Kreis Regenwald als Führer der 9. (MG) Kompanie des Jäger Regiments 56. Zustand: II - IIIOberleutnant and company commander Karl Helmer - a large award document for the Knight's Cross of the Iron Cross as a Leutnant in Mountain Jäger Regiment 13 Double-sided parchment page with handwritten calligraphic national eagle and award text in brown-black ink to "KARL HELMER" (in gold letters) with pantographic large ink signature of Hitler. The document was issued at "FÜHRERHAUPTQUARTIER DEN 4. NOVEMBER 1942", and is situated in its presentation award folder (knocked, reverse blemishes) of red Morocco leather (guide ribbon torn) with national eagle embossed in gold leaf. The edges and inner folder surface have decorative gold lines and the artist's signature "FRIEDA THIERSCH". Dimensions 45 x 36 cm. Included is a portrait photo of Helmer as Leutnant of mountain troops and Knight's Cross winner with handwritten signature, and research material regarding his grave site in Dorow/Pommern. On 2 November 1942, as ordinance office, Helmer held the elevated position "Schwabenköpfle" northwest of Tuapse with pack animal drivers, messengers and provision carriers in a seven-hour defensive battle against a Soviet company reinforced with machine guns. He fell on 6 March 1945 near Dorow, Kreis Regenwald as commander of 9 (MG) Company, Jäger Regiment 56. Condition: II - III

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs