Parteigenosse Franz Amberger - Auszeichnungsgruppe mit Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) In Silber geprägte, mattierte und patinierte Medaille des dritten Typs mit der Verleihungsnummer "3997" und der Feingehaltspunze "800" unterhalb der Feldherrnhallen-Darstellung des Revers. Durchmesser 40,5 mm. Gewicht 22,7 g. An Originalband, mit Resten des ursprünglichen Schutzlacks. Dazu die große Verleihungsurkunde für "Franz Amberger" vom 31. März 1941 mit blind geprägter Ornamentik, Medaille und Siegel der Reichsleitung der NSDAP sowie Unterschrift von Schatzmeister Franz Xaver Schwarz (1875 - 1947) in der originalen goldbedruckten roten Ledermappe im Übersendungskuvert der "Gauleitung Steiermark der NSDAP" mit maschinenschriftlichem Adressat "Amberger Franz" und der (folierten) Tragevorschrift mit Zeichnung des "Zentralamt d. Obersten SA-Führung". Dazu die große Besitzurkunde (kleinere Einrisse) zur Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze (10 Jahre) für den "Parteigenossen Amberger Franz" vom 30.1.1940 mit Stempelunterschrift Hitlers. Die Prägeserie des ersten Typs (Matrikelnummern bis ca. 1.500) für die am Marsch auf die Feldherrnhalle beteiligten weist neben der Feingehaltsangabe 990 die Münchner Künstler- bzw. Herstellersignatur von Josef Fuess auf. Die später, hauptsächlich nach dem "Österreich-Anschluss" verliehenen Medaillen (zweiter Typ), wurden zunächst mit gleichen Stempeln, jedoch ohne Signatur und mit "800"er Feingehalt ausgeprägt. Eine später notwendige Überarbeitung der Prägestempel (Matrikelnummern ab ca. 3.400) führten zur Ausprägung des Ehrenzeichens in seinem dritten, hier angebotenen Typ. Augenfällig ist hierbei die geänderte Anordnung der Strahlen im Hintergrund des Hakenkreuzes und der jetzt nicht mehr vorhandene Stempelfehler neben dem "Bayerischen Armeedenkmal" im zentralen Torbogen. Auch die Zahlen-Punzen der Matrikelnummern sind nun von dünnerer und breiterer Zeichnung und dem jetzt beauftragten Pforzheimer (wohl Zimmermann) Hersteller zuzuordnen. Zustand: II/II -Party Member Franz Amberger - an awards grouping with the decoration of 9 November 1923 (Blood Order) Struck in silver, matte and patinated medallion of the 3rd type with award number "3997" and the fineness punch "800" below the depicted Feldherrnhalle on the reverse. Diameter 40.5 mm. Weight 22.7 g. On the original ribbon with remnants of the original protective lacquering. Included is the large award document for "Franz Amberger" dated 31 March 1941 with blind-embossed ornamentation, medallion and seal of the Reich Leadership of the NSDAP as well as signature of treasurer Franz Xaver Schwarz (1875 - 1947) in the original gold-imprinted red leather folder with transmittal envelope from "Gauleitung Steiermark der NSDAP" with typewritten addressee "Amberger Franz" and (foiled) instructions for wear marked "Zentralamt d. Obersten SA-Führung". Included is the large possession document (small tears) for the Long Service Award of the NSDAP in Bronze (10 Years) to "Parteigenossen Amberger Franz" dated 30.1.1940 with stamped signature of Hitler. The struck series of the first type decoration (enrolment numbers through ca 1,500) for those taking part in Hitler's March to the Feldherrnhalle exhibit the 990 fineness mark and signature of Munich artist and maker Josef Fuess. The later decorations (2nd type), primarily awarded after the Anschluss with Austria, were initially struck from the same dies but without the signature and with an "800" fineness mark. A later reworking of the dies was needed (enrolment numbers from ca. 3,400) and thus followed a third series, of the type offered here. Conspicuous is the altered arrangement of the rays in the background of the swastika and the no longer present die flaw near the Bavarian Army Memorial at the central archway. Also, the numeric punches of the enrolment number are thinner and broader and thus it can be attributed