Los

8145

Fregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Fregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Fregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur Ritterkreuzverleihung 1941 Doppelbogen aus büttenartigem Papier mit kalligraphisch gestaltetem Text, adressiert an "Der Recke". Auf der Innenseite eigenhändige Widmung des damaligen Kapitänleutnants Lehmann-Willenbrock "Unser Germaniaboot ist uns ein erprobter und verläßlicher Freund geworden. [...] Lehmann Willenbrock Kapitänleutnant - Im U-Stützpunkt, den 8. April 1941". Alter Schutzumschlag aus Seidenpapier. Heinrich Lehmann-Willenbrock (1911 - 1986) tritt 1931 der Reichsmarine und im April 1939 als Olt.z.S. der U-Bootswaffe bei, bereits im Oktober erhält er das Kommando von U 8, wenig später von U 5 und ein Jahr später von U 96, mit dem er bis März 1942 auf acht Feindfahrten 25 Schiffe mit insgesamt 180.000 BRT versenkt. Seine siebte Feindfahrt dient Lothar-Günther Buchheim als Grundlage für den Roman "Das Boot". Im Februar 1941 erhielt er das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 und bereits im Dezember 1941 wurden ihm das 51. Eichenlaub verliehen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIFregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur Ritterkreuzverleihung 1941 Doppelbogen aus büttenartigem Papier mit kalligraphisch gestaltetem Text, adressiert an "Der Recke". Auf der Innenseite eigenhändige Widmung des damaligen Kapitänleutnants Lehmann-Willenbrock "Unser Germaniaboot ist uns ein erprobter und verläßlicher Freund geworden. [...] Lehmann Willenbrock Kapitänleutnant - Im U-Stützpunkt, den 8. April 1941". Alter Schutzumschlag aus Seidenpapier. Heinrich Lehmann-Willenbrock (1911 - 1986) tritt 1931 der Reichsmarine und im April 1939 als Olt.z.S. der U-Bootswaffe bei, bereits im Oktober erhält er das Kommando von U 8, wenig später von U 5 und ein Jahr später von U 96, mit dem er bis März 1942 auf acht Feindfahrten 25 Schiffe mit insgesamt 180.000 BRT versenkt. Seine siebte Feindfahrt dient Lothar-Günther Buchheim als Grundlage für den Roman "Das Boot". Im Februar 1941 erhielt er das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 und bereits im Dezember 1941 wurden ihm das 51. Eichenlaub verliehen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II
Fregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur Ritterkreuzverleihung 1941 Doppelbogen aus büttenartigem Papier mit kalligraphisch gestaltetem Text, adressiert an "Der Recke". Auf der Innenseite eigenhändige Widmung des damaligen Kapitänleutnants Lehmann-Willenbrock "Unser Germaniaboot ist uns ein erprobter und verläßlicher Freund geworden. [...] Lehmann Willenbrock Kapitänleutnant - Im U-Stützpunkt, den 8. April 1941". Alter Schutzumschlag aus Seidenpapier. Heinrich Lehmann-Willenbrock (1911 - 1986) tritt 1931 der Reichsmarine und im April 1939 als Olt.z.S. der U-Bootswaffe bei, bereits im Oktober erhält er das Kommando von U 8, wenig später von U 5 und ein Jahr später von U 96, mit dem er bis März 1942 auf acht Feindfahrten 25 Schiffe mit insgesamt 180.000 BRT versenkt. Seine siebte Feindfahrt dient Lothar-Günther Buchheim als Grundlage für den Roman "Das Boot". Im Februar 1941 erhielt er das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 und bereits im Dezember 1941 wurden ihm das 51. Eichenlaub verliehen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIFregattenkapitän Heinrich Lehmann-Willenbrock - Schmuckurkunde der Germaniawerft zur Ritterkreuzverleihung 1941 Doppelbogen aus büttenartigem Papier mit kalligraphisch gestaltetem Text, adressiert an "Der Recke". Auf der Innenseite eigenhändige Widmung des damaligen Kapitänleutnants Lehmann-Willenbrock "Unser Germaniaboot ist uns ein erprobter und verläßlicher Freund geworden. [...] Lehmann Willenbrock Kapitänleutnant - Im U-Stützpunkt, den 8. April 1941". Alter Schutzumschlag aus Seidenpapier. Heinrich Lehmann-Willenbrock (1911 - 1986) tritt 1931 der Reichsmarine und im April 1939 als Olt.z.S. der U-Bootswaffe bei, bereits im Oktober erhält er das Kommando von U 8, wenig später von U 5 und ein Jahr später von U 96, mit dem er bis März 1942 auf acht Feindfahrten 25 Schiffe mit insgesamt 180.000 BRT versenkt. Seine siebte Feindfahrt dient Lothar-Günther Buchheim als Grundlage für den Roman "Das Boot". Im Februar 1941 erhielt er das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 und bereits im Dezember 1941 wurden ihm das 51. Eichenlaub verliehen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs