Los

7142

Adolf Hitler - Aquarell "Alt-Wien - Kirche Maria am Gestade" Fein nuancierte, dichte Aquarellmalerei

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Adolf Hitler - Aquarell "Alt-Wien - Kirche Maria am Gestade" Fein nuancierte, dichte Aquarellmalerei
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Adolf Hitler - Aquarell "Alt-Wien - Kirche Maria am Gestade" Fein nuancierte, dichte Aquarellmalerei auf Papier, die Schatten und Architekturdetails sehr gelungen, re. unten signiert "A. Hitler", li. unten bezeichnet "Alt-Wien Kirche Maria am Gestade". In Passepartout, gerahmt und unter Glas, rs. in Bleistift auf der Abdeckung Rahmen-Auftragsnummer "2842". Maße gerahmt 40 x 33 cm. Stilistisch übereinstimmend mit zwei gesicherten Aquarellen Hitlers mit gleicher Ansicht aus dem Besitz des italienischen Ministers Rodolfo Siviero und von Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Vgl. "Die Aquarelle Hitlers - Das wiedergefundene Werk - Zum Andenken an Rodolfo Siviero", Ausstellungkatalog Florenz, Palazzo Vecchio, Juni 1984, Katalog Nr. 16. Minister Rodolfo Siviero übernahm bei Kriegsende in Südtirol 20 Aquarelle von Frau Gerda Bormann, der Frau Martin Bormanns, Chef der Parteikanzlei und des früheren Stabes Heß, der mit dem Rückkauf der Aquarelle Adolf Hitlers beauftragt war. Vgl. Hermann Historica, Auktion 50, 4. Mai 2006, Los Nr. 7431, ein weiteres Aquarell Hitlers "Maria am Gestade" aus dem Besitz von Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Jenny Haug war schon 1920 eine begeisterte Anhängerin Hitlers und Mitglied der Partei, zusammen mit ihrem Bruder Hans Haug waren sie - mit Pistolen bewaffnet - ständige Begleiter Hitlers. Das Aquarell war ein Geschenk von SS-General Karl Wolff an den von ihm geschätzten Hausverwalter Gino Marri im Palast der Herzöge von Pistoia in Bozen. Während der Operationszone Alpenvorland 1943 - 1945 wurde der Herzogspalast von den deutschen Behörden unter Karl Wolff genutzt. Am 13. Mai 1945 feierte Wolff seinen 45. Geburtstag im Palast und soll beim Öffnen der letzten Flasche Champagner von amerikanischen Truppen gefangengenommen worden sein.Zustand: II +Adolf Hitler - a watercolour of (tr.) "Old Vienna - Church of St. Mary on the Strand" Delicately nuanced, dense watercolour painting on paper, the shading and architectural details highly accomplished, signed at the bottom right "A. Hitler", labelled "Alt-Wien Kirche Maria am Gestade" at the bottom left. In a matte, framed and under glass, the frame order number "2842" written in pencil on the back cover. Framed dimensions 40 x 33 cm. Stylistically consistent with two verified watercolours by Hitler with the same view, from the estates of the Italian minister Rodolfo Siviero and Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Cf. "Die Aquarelle Hitlers - Das wiedergefundene Werk - Zum Andenken an Rodolfo Siviero", Florence exhibition catalogue, Palazzo Vecchio, June 1984, catalogue no. 16. At the end of the war, Minister Rodolfo Siviero acquired 20 watercolours in South Tyrol from Gerda Bormann, the wife of Martin Bormann, head of the Party Chancellery and Heß' former chief of staff, who was commissioned to repurchase the watercolours painted by Adolf Hitler. Cf. Hermann Historica, Auction 50, 4 May 2006, lot 7431, a further watercolour by Hitler "Maria am Gestade" from the estate of Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). As early as 1920, Jenny Haug was an ardent supporter of Hitler and a member of the Party, armed with pistols, she and her brother Hans Haug were Hitler's constant companions. The watercolour was a gift from SS General Karl Wolff to the property manager of the Palace of the Dukes of Pistoia in Bolzano, Gino Marri, whom he held in high esteem. During the Operational Zone of the Alpine Foothills from 1943 to 1945, the palace was used by the German authorities under the command of Karl Wolff. On 13 May 1945, Wolff was celebrating his 45th birthday in the palace, he was allegedly arrested by American troops while opening the last bottle of champagne.Condition: II +
Adolf Hitler - Aquarell "Alt-Wien - Kirche Maria am Gestade" Fein nuancierte, dichte Aquarellmalerei auf Papier, die Schatten und Architekturdetails sehr gelungen, re. unten signiert "A. Hitler", li. unten bezeichnet "Alt-Wien Kirche Maria am Gestade". In Passepartout, gerahmt und unter Glas, rs. in Bleistift auf der Abdeckung Rahmen-Auftragsnummer "2842". Maße gerahmt 40 x 33 cm. Stilistisch übereinstimmend mit zwei gesicherten Aquarellen Hitlers mit gleicher Ansicht aus dem Besitz des italienischen Ministers Rodolfo Siviero und von Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Vgl. "Die Aquarelle Hitlers - Das wiedergefundene Werk - Zum Andenken an Rodolfo Siviero", Ausstellungkatalog Florenz, Palazzo Vecchio, Juni 1984, Katalog Nr. 16. Minister Rodolfo Siviero übernahm bei Kriegsende in Südtirol 20 Aquarelle von Frau Gerda Bormann, der Frau Martin Bormanns, Chef der Parteikanzlei und des früheren Stabes Heß, der mit dem Rückkauf der Aquarelle Adolf Hitlers beauftragt war. Vgl. Hermann Historica, Auktion 50, 4. Mai 2006, Los Nr. 7431, ein weiteres Aquarell Hitlers "Maria am Gestade" aus dem Besitz von Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Jenny Haug war schon 1920 eine begeisterte Anhängerin Hitlers und Mitglied der Partei, zusammen mit ihrem Bruder Hans Haug waren sie - mit Pistolen bewaffnet - ständige Begleiter Hitlers. Das Aquarell war ein Geschenk von SS-General Karl Wolff an den von ihm geschätzten Hausverwalter Gino Marri im Palast der Herzöge von Pistoia in Bozen. Während der Operationszone Alpenvorland 1943 - 1945 wurde der Herzogspalast von den deutschen Behörden unter Karl Wolff genutzt. Am 13. Mai 1945 feierte Wolff seinen 45. Geburtstag im Palast und soll beim Öffnen der letzten Flasche Champagner von amerikanischen Truppen gefangengenommen worden sein.Zustand: II +Adolf Hitler - a watercolour of (tr.) "Old Vienna - Church of St. Mary on the Strand" Delicately nuanced, dense watercolour painting on paper, the shading and architectural details highly accomplished, signed at the bottom right "A. Hitler", labelled "Alt-Wien Kirche Maria am Gestade" at the bottom left. In a matte, framed and under glass, the frame order number "2842" written in pencil on the back cover. Framed dimensions 40 x 33 cm. Stylistically consistent with two verified watercolours by Hitler with the same view, from the estates of the Italian minister Rodolfo Siviero and Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). Cf. "Die Aquarelle Hitlers - Das wiedergefundene Werk - Zum Andenken an Rodolfo Siviero", Florence exhibition catalogue, Palazzo Vecchio, June 1984, catalogue no. 16. At the end of the war, Minister Rodolfo Siviero acquired 20 watercolours in South Tyrol from Gerda Bormann, the wife of Martin Bormann, head of the Party Chancellery and Heß' former chief of staff, who was commissioned to repurchase the watercolours painted by Adolf Hitler. Cf. Hermann Historica, Auction 50, 4 May 2006, lot 7431, a further watercolour by Hitler "Maria am Gestade" from the estate of Eugenie (Jenny) Haug (1891 - 1944). As early as 1920, Jenny Haug was an ardent supporter of Hitler and a member of the Party, armed with pistols, she and her brother Hans Haug were Hitler's constant companions. The watercolour was a gift from SS General Karl Wolff to the property manager of the Palace of the Dukes of Pistoia in Bolzano, Gino Marri, whom he held in high esteem. During the Operational Zone of the Alpine Foothills from 1943 to 1945, the palace was used by the German authorities under the command of Karl Wolff. On 13 May 1945, Wolff was celebrating his 45th birthday in the palace, he was allegedly arrested by American troops while opening the last bottle of champagne.Condition: II +

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs