Vier Löwenkopfsäbel M 1912 und ein Gehänge Leicht gekrümmte Rückenklinge, Herstellerlogo Eickhorn, Solingen, terzseitig die "Yzerhouwer"-Banderole, fein reliefiertes Buntmetall-Bügelgefäß, Kunststoffhilze, Drahtwicklung, vernickelte Stahlscheide, schwarz-silbernes Portepee. Dazu ein gleichartiger, kürzerer Säbel ohne Hersteller, mit "Yzerhouwer"-Banderole. Weiterhin ein Exemplar mit Klingenmarke "ACS" (Alexander Coppel, Solingen) und "Yzerhouwer"-Banderole sowie goldenem Portepee. Außerdem ein Säbel ohne Hersteller mit vernickeltem Stahlbügel-Gefäß (gekreuzte Kanonenrohre am Parierlappen) und Stahlscheide (nachlackiert, kleine Dellen). Ferner ein Unterschnallkoppel mit Kettengehänge und eine separate goldene Fangschnur (niederländisch?) mit Quasten. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 96,5 - 112 cm. Zustand: IIVier Löwenkopfsäbel M 1912 und ein Gehänge Leicht gekrümmte Rückenklinge, Herstellerlogo Eickhorn, Solingen, terzseitig die "Yzerhouwer"-Banderole, fein reliefiertes Buntmetall-Bügelgefäß, Kunststoffhilze, Drahtwicklung, vernickelte Stahlscheide, schwarz-silbernes Portepee. Dazu ein gleichartiger, kürzerer Säbel ohne Hersteller, mit "Yzerhouwer"-Banderole. Weiterhin ein Exemplar mit Klingenmarke "ACS" (Alexander Coppel, Solingen) und "Yzerhouwer"-Banderole sowie goldenem Portepee. Außerdem ein Säbel ohne Hersteller mit vernickeltem Stahlbügel-Gefäß (gekreuzte Kanonenrohre am Parierlappen) und Stahlscheide (nachlackiert, kleine Dellen). Ferner ein Unterschnallkoppel mit Kettengehänge und eine separate goldene Fangschnur (niederländisch?) mit Quasten. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 96,5 - 112 cm. Condition: II