Zwei Bronzehalsringe, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Ein Torques aus vierkantigem, tordiertem Bronzestab, kurz vor den Enden rundstabig ausgeschmiedet. Enden flach gehämmert und zu Ösen eingerollt. Eine Öse mit Ausbruch, sonst intakt. Herrlich glänzende, dunkelgrüne Patina, Durchmesser 16,1 cm. Ein zweiter, rundstabiger Torques mit feinen Rippen. Zu den Enden hin sich verjüngend und glatt. Die Enden zu Ösen eingerollt. Auf einer Seite intensiver Abrieb durch Benutzung in der Antike. Grüne Patina. Intakt. Durchmesser 17,5 cm. Englische Privatsammlung. Alter Familienbesitz. Erworben in den 1930er Jahren vom ungarischen Offizier und Asiatika-Sammler Jan Szibner.Zustand: II -Zwei Bronzehalsringe, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Ein Torques aus vierkantigem, tordiertem Bronzestab, kurz vor den Enden rundstabig ausgeschmiedet. Enden flach gehämmert und zu Ösen eingerollt. Eine Öse mit Ausbruch, sonst intakt. Herrlich glänzende, dunkelgrüne Patina, Durchmesser 16,1 cm. Ein zweiter, rundstabiger Torques mit feinen Rippen. Zu den Enden hin sich verjüngend und glatt. Die Enden zu Ösen eingerollt. Auf einer Seite intensiver Abrieb durch Benutzung in der Antike. Grüne Patina. Intakt. Durchmesser 17,5 cm. Englische Privatsammlung. Alter Familienbesitz. Erworben in den 1930er Jahren vom ungarischen Offizier und Asiatika-Sammler Jan Szibner.Condition: II -