Los

3195

Spätgotische Hornbogenarmbrust mit voll verbeinter Säule deutsch um 1500 Kräftiger

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Spätgotische Hornbogenarmbrust mit voll verbeinter Säule deutsch um 1500 Kräftiger
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Spätgotische Hornbogenarmbrust mit voll verbeinter Säule deutsch um 1500 Kräftiger Hornschichtbogen mit D-Profil und Spuren der Ummantelung aus bedruckter Birkenrinde (Punktdekor). Spätere Hanfsehne. Originaler Hanf-Einbund. Schlanke, mittig leicht gebauchte Säule mit ganzflächigen Auflagen aus gekehlten, polierten Geweihplatten (Kolbenkappe ergänzt), eiserner Gabelniet, eiserner Knebel für die gotische Zahnstangenwinde, asymmetrischer Kolbenquerschnitt, Wangenanschlag. Einachsiges Schloss mit originaleingebundener Nuss aus Geweih und langem, gegratetem Abzugshebel (rundes Knie) sowie alter Hornfeder. Bolzensattel fehlt. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 66 cm, Breite 65 cm. In spätmittelalterlichen Armbrustmacher-Ordnungen wurden die komplett verbeinten Säulen von den gewöhnlichen Holzsäulen unterschieden und verkörperten die teuerste, repräsentativste Variante. Vgl. Richter, H., Die Hornbogenarmbrust 2012, S. 138, 173. Gut erhaltene Hornbogenarmbrust in selten eleganter Ausführung. Zustand: IIA late-Gothic crossbow with horn prod, the tiller entirely covered in bone inlays German, circa 1500 The sturdy prod with a D profile, horn layers and still bearing the marks of the stamped birch bark casing (point decorations). The hemp bowstring of later date. The hemp cord anchors original. The slender tiller swelling slightly towards the middle and entirely covered with inlays of grooved, polished plates of antler (the butt cap replaced), iron fork stud, iron lug for the Gothic ratchet bar cranequin, asymmetrical butt cross-section, cheek latch. Single-axle trigger mechanism with original braided nut made of antler and long, grooved trigger (round knee) and an old horn spring. The bolt bridge is missing. Slightly damaged in places, signs of age. Length 66 cm, width 65 cm. The late mediaeval regulations for crossbow makers differentiated between tillers that were entirely covered in bone inlays and the customary wooden tillers, the former were the most expensive, prestigious version. Cf. Richter, H., Die Hornbogenarmbrust 2012, pp. 138, 173. Remarkably well preserved crossbow with horn prod in the rare, elegant version. Condition: II
Spätgotische Hornbogenarmbrust mit voll verbeinter Säule deutsch um 1500 Kräftiger Hornschichtbogen mit D-Profil und Spuren der Ummantelung aus bedruckter Birkenrinde (Punktdekor). Spätere Hanfsehne. Originaler Hanf-Einbund. Schlanke, mittig leicht gebauchte Säule mit ganzflächigen Auflagen aus gekehlten, polierten Geweihplatten (Kolbenkappe ergänzt), eiserner Gabelniet, eiserner Knebel für die gotische Zahnstangenwinde, asymmetrischer Kolbenquerschnitt, Wangenanschlag. Einachsiges Schloss mit originaleingebundener Nuss aus Geweih und langem, gegratetem Abzugshebel (rundes Knie) sowie alter Hornfeder. Bolzensattel fehlt. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 66 cm, Breite 65 cm. In spätmittelalterlichen Armbrustmacher-Ordnungen wurden die komplett verbeinten Säulen von den gewöhnlichen Holzsäulen unterschieden und verkörperten die teuerste, repräsentativste Variante. Vgl. Richter, H., Die Hornbogenarmbrust 2012, S. 138, 173. Gut erhaltene Hornbogenarmbrust in selten eleganter Ausführung. Zustand: IIA late-Gothic crossbow with horn prod, the tiller entirely covered in bone inlays German, circa 1500 The sturdy prod with a D profile, horn layers and still bearing the marks of the stamped birch bark casing (point decorations). The hemp bowstring of later date. The hemp cord anchors original. The slender tiller swelling slightly towards the middle and entirely covered with inlays of grooved, polished plates of antler (the butt cap replaced), iron fork stud, iron lug for the Gothic ratchet bar cranequin, asymmetrical butt cross-section, cheek latch. Single-axle trigger mechanism with original braided nut made of antler and long, grooved trigger (round knee) and an old horn spring. The bolt bridge is missing. Slightly damaged in places, signs of age. Length 66 cm, width 65 cm. The late mediaeval regulations for crossbow makers differentiated between tillers that were entirely covered in bone inlays and the customary wooden tillers, the former were the most expensive, prestigious version. Cf. Richter, H., Die Hornbogenarmbrust 2012, pp. 138, 173. Remarkably well preserved crossbow with horn prod in the rare, elegant version. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs