Perkussions-Scheibenbüchse, Simon Gasser, Weisach um 1840 Kräftiger, siebenfach gezogener, brünierter Achtkantlauf mit eingeschobenem, eisernem Korn, verstellbarer Kimme und Diopter. Über der Kammer silbereingelegter Rankendekor und Signatur "SIMON GASER IN WEISACH" zwischen silbergefütterter, ovaler Hirschmarke. Jagdlich tief geschnittenes Perkussions-Rückschlägerschloss mit Feuerschirm. Deutscher Stecher. Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Hornnase, Schuber und gewaffelter Handauflage am Vorderschaft. Im Kolben und auf Schlossgegenseite fein gravierte, figürliche Messingeinlagen in Form von antiken Gottheiten, beschriftet "Jupiter, Diana" und "Apolo". Auf der Unterseite Herkules im Kampf mit einem Löwen. Auf der Wange bekröntes, vakantes Wappenschild aus Silber. Gefingerter Messing-Abzugsbügel, der hölzerne Ladestock mit Dopper aus Eisen und Messing. Ungewöhnliche, geschmackvoll dekorierte Büchse mit Schaft im Stil einer Radschlossbüchse. Länge 107 cm. Zustand: IIPerkussions-Scheibenbüchse, Simon Gasser, Weisach um 1840 Kräftiger, siebenfach gezogener, brünierter Achtkantlauf mit eingeschobenem, eisernem Korn, verstellbarer Kimme und Diopter. Über der Kammer silbereingelegter Rankendekor und Signatur "SIMON GASER IN WEISACH" zwischen silbergefütterter, ovaler Hirschmarke. Jagdlich tief geschnittenes Perkussions-Rückschlägerschloss mit Feuerschirm. Deutscher Stecher. Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Hornnase, Schuber und gewaffelter Handauflage am Vorderschaft. Im Kolben und auf Schlossgegenseite fein gravierte, figürliche Messingeinlagen in Form von antiken Gottheiten, beschriftet "Jupiter, Diana" und "Apolo". Auf der Unterseite Herkules im Kampf mit einem Löwen. Auf der Wange bekröntes, vakantes Wappenschild aus Silber. Gefingerter Messing-Abzugsbügel, der hölzerne Ladestock mit Dopper aus Eisen und Messing. Ungewöhnliche, geschmackvoll dekorierte Büchse mit Schaft im Stil einer Radschlossbüchse. Länge 107 cm. Condition: II