Los

5677

Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949),

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949),
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949), eigenhändiger Brief an seine Tante Luise von Großbritannien und Irland, Duchess of Argyll, datiert 12.12.1911. Hellblauer Doppelbogen mit erhabener Chiffre "AW" unter Königskrone in Silber und Schwarz. In Bleistift auf Englisch verfasste Zeilen, er entschuldigt sich dafür, nicht schon eher geschrieben zu haben, aber er mache sich Sorgen, weil ein Brief an Geheimrat Keil in der Post verschwunden sei, außerdem berichtet er, "We intend to have a little dance on the 17th", und signiert auf Deutsch "Dein tr. alter AuWi". Gefaltet. Dazu eine frühe Portraitpostkarte des Prinzen mit rs. eigenhändiger Tintenwidmung "Für Günther Balland Stuttgart Heil Hitler! August Wilhelm Prinz v. Preußen 1935" und Randnotiz "Eine [...] Zeichnung aus d. Jahr 1907". Prinz Louis Ferdinand (1907 - 1994), Sohn des Kronprinzen Wilhelm, Fotopostkarte aus dem Jahr 1910 mit späterer Unterschrift "Louis Ferdinand" und Danksagungskarte für Weihnachtswünsche mit Unterschriften "Louis Ferdinand" und "Kira", nach 1947. Prinz Oskar von Preußen (1888 - 1958), Fotopostkarte, der Prinz in Uniform als Oberst der Kaiserlichen Armee mit Gemahlin und den drei Söhnen, zwei davon in Wehrmachtsuniform, rs. maschinenschriftliche Danksagung und vorder- wie rückseitig Tintenunterschrift seiner Frau "Ina Marie - P.O.v.P." (Prinzessin Oskar von Preußen). Seltene Aufnahme, wohl unmittelbar vor Ausbruch des 2. Weltkriegs, zu dessen Beginn Prinz Oskar reaktiviert wurde und sein Sohn Oskar tragischerweise eines der ersten Opfer wurde, er fiel bereits am 5.9.1939 in Polen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II +Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949), eigenhändiger Brief an seine Tante Luise von Großbritannien und Irland, Duchess of Argyll, datiert 12.12.1911. Hellblauer Doppelbogen mit erhabener Chiffre "AW" unter Königskrone in Silber und Schwarz. In Bleistift auf Englisch verfasste Zeilen, er entschuldigt sich dafür, nicht schon eher geschrieben zu haben, aber er mache sich Sorgen, weil ein Brief an Geheimrat Keil in der Post verschwunden sei, außerdem berichtet er, "We intend to have a little dance on the 17th", und signiert auf Deutsch "Dein tr. alter AuWi". Gefaltet. Dazu eine frühe Portraitpostkarte des Prinzen mit rs. eigenhändiger Tintenwidmung "Für Günther Balland Stuttgart Heil Hitler! August Wilhelm Prinz v. Preußen 1935" und Randnotiz "Eine [...] Zeichnung aus d. Jahr 1907". Prinz Louis Ferdinand (1907 - 1994), Sohn des Kronprinzen Wilhelm, Fotopostkarte aus dem Jahr 1910 mit späterer Unterschrift "Louis Ferdinand" und Danksagungskarte für Weihnachtswünsche mit Unterschriften "Louis Ferdinand" und "Kira", nach 1947. Prinz Oskar von Preußen (1888 - 1958), Fotopostkarte, der Prinz in Uniform als Oberst der Kaiserlichen Armee mit Gemahlin und den drei Söhnen, zwei davon in Wehrmachtsuniform, rs. maschinenschriftliche Danksagung und vorder- wie rückseitig Tintenunterschrift seiner Frau "Ina Marie - P.O.v.P." (Prinzessin Oskar von Preußen). Seltene Aufnahme, wohl unmittelbar vor Ausbruch des 2. Weltkriegs, zu dessen Beginn Prinz Oskar reaktiviert wurde und sein Sohn Oskar tragischerweise eines der ersten Opfer wurde, er fiel bereits am 5.9.1939 in Polen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II +
Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949), eigenhändiger Brief an seine Tante Luise von Großbritannien und Irland, Duchess of Argyll, datiert 12.12.1911. Hellblauer Doppelbogen mit erhabener Chiffre "AW" unter Königskrone in Silber und Schwarz. In Bleistift auf Englisch verfasste Zeilen, er entschuldigt sich dafür, nicht schon eher geschrieben zu haben, aber er mache sich Sorgen, weil ein Brief an Geheimrat Keil in der Post verschwunden sei, außerdem berichtet er, "We intend to have a little dance on the 17th", und signiert auf Deutsch "Dein tr. alter AuWi". Gefaltet. Dazu eine frühe Portraitpostkarte des Prinzen mit rs. eigenhändiger Tintenwidmung "Für Günther Balland Stuttgart Heil Hitler! August Wilhelm Prinz v. Preußen 1935" und Randnotiz "Eine [...] Zeichnung aus d. Jahr 1907". Prinz Louis Ferdinand (1907 - 1994), Sohn des Kronprinzen Wilhelm, Fotopostkarte aus dem Jahr 1910 mit späterer Unterschrift "Louis Ferdinand" und Danksagungskarte für Weihnachtswünsche mit Unterschriften "Louis Ferdinand" und "Kira", nach 1947. Prinz Oskar von Preußen (1888 - 1958), Fotopostkarte, der Prinz in Uniform als Oberst der Kaiserlichen Armee mit Gemahlin und den drei Söhnen, zwei davon in Wehrmachtsuniform, rs. maschinenschriftliche Danksagung und vorder- wie rückseitig Tintenunterschrift seiner Frau "Ina Marie - P.O.v.P." (Prinzessin Oskar von Preußen). Seltene Aufnahme, wohl unmittelbar vor Ausbruch des 2. Weltkriegs, zu dessen Beginn Prinz Oskar reaktiviert wurde und sein Sohn Oskar tragischerweise eines der ersten Opfer wurde, er fiel bereits am 5.9.1939 in Polen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II +Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949), eigenhändiger Brief an seine Tante Luise von Großbritannien und Irland, Duchess of Argyll, datiert 12.12.1911. Hellblauer Doppelbogen mit erhabener Chiffre "AW" unter Königskrone in Silber und Schwarz. In Bleistift auf Englisch verfasste Zeilen, er entschuldigt sich dafür, nicht schon eher geschrieben zu haben, aber er mache sich Sorgen, weil ein Brief an Geheimrat Keil in der Post verschwunden sei, außerdem berichtet er, "We intend to have a little dance on the 17th", und signiert auf Deutsch "Dein tr. alter AuWi". Gefaltet. Dazu eine frühe Portraitpostkarte des Prinzen mit rs. eigenhändiger Tintenwidmung "Für Günther Balland Stuttgart Heil Hitler! August Wilhelm Prinz v. Preußen 1935" und Randnotiz "Eine [...] Zeichnung aus d. Jahr 1907". Prinz Louis Ferdinand (1907 - 1994), Sohn des Kronprinzen Wilhelm, Fotopostkarte aus dem Jahr 1910 mit späterer Unterschrift "Louis Ferdinand" und Danksagungskarte für Weihnachtswünsche mit Unterschriften "Louis Ferdinand" und "Kira", nach 1947. Prinz Oskar von Preußen (1888 - 1958), Fotopostkarte, der Prinz in Uniform als Oberst der Kaiserlichen Armee mit Gemahlin und den drei Söhnen, zwei davon in Wehrmachtsuniform, rs. maschinenschriftliche Danksagung und vorder- wie rückseitig Tintenunterschrift seiner Frau "Ina Marie - P.O.v.P." (Prinzessin Oskar von Preußen). Seltene Aufnahme, wohl unmittelbar vor Ausbruch des 2. Weltkriegs, zu dessen Beginn Prinz Oskar reaktiviert wurde und sein Sohn Oskar tragischerweise eines der ersten Opfer wurde, er fiel bereits am 5.9.1939 in Polen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II +

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs