Los

8050

SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinrich Schuldt - Urkunde und Rahmen zum Eichenlaub

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinrich Schuldt - Urkunde und Rahmen zum Eichenlaub
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinrich Schuldt - Urkunde und Rahmen zum Eichenlaub mit Schwertern des Eisernen Kreuzes 1939 Pergamenturkunde mit kalligrafisch in Rot und Gold gestaltetem Verleihungstext "[...] verleihe ich dem SS-Oberführer Heinrich Schuldt das Eichenlaub mit Schwertern [...] Führerhauptquartier, den 25. März 1944", unsigniert. Im Pergamentrahmen mit goldgeprägtem Zierdekor, die Rückseite (minimal fleckig) mit goldener Künstlersignatur "Frieda Thiersch". Maße 43 x 34,5 cm. Die Pergament-Kassette mit goldenem Kantendekor und aufgelegtem Hoheitsadler in durchbrochenem Ornamentrahmen aus Silber mit matter und teils polierter Vergoldung. Am Unterrand erneute Künstlersignatur "Frieda Thiersch" in Gold. Elfenbeinfarbenes Samtfutter (leicht fleckig), die Pergamentstreifen zum Öffnen des Deckels unbeschädigt. Maße 46 x 37,5 x 4 cm, Gewicht 4,4 kg(!). Urkunde und Kassette minimal gewölbt, die Oberfläche der Kassette leicht gedunkelt. Ansonsten in exzellenter, farbfrischer Erhaltung. Dazu großformatiges Portraitfoto (Maße 23 x 16,5) Schuldts in Uniform als SS-Standartenführer mit angelegtem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939. Heinrich Schuldt (14.6.1901 - 15.3.1944) trat 1933 als Leutnant der Reichsmarine der SS-Leibstandarte bei und wurde Führer der 3. Kompanie. 1938 übernahm er in München das I. Bat./SS-Standarte "Deutschland" und zu Kriegsbeginn ein Regiment der 4. SS-Totenkopfstandarte "Ostmark". Als SS-Obersturmbannführer und Kommandeur des SS-Totenkopf-Infanterie-Regiments 4 erhielt Schuldt am 5. April 1942 das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz für die erfolgreichen Kämpfe seines Regiments in der Heeresgruppe Mitte bei Juchnow, an der Mittleren Ugra und um Kolodosi 1941/42. Sein Regiment erhielt als Auszeichnung den Beinamen "Langemarck". Von Dezember 1942 bis März 1943 kommandierte er die Kampfgruppe "Schuldt" in schwersten Kämpfen an der Don-Front. Aufgrund seines Engagement in einer Serie von erbitterten Kämpfe gegen das Voranschreiten der feindlichen Truppen, erhielt er am 2. April 1943 das 220. Eichenlaub zum Ritterkreuz. Als Kommandeur der 2. Lettischen SS-Freiwilligen-Brigade zeichnete sich Schuldt bei den Kämpfen an den Wolchow-Brückenköpfen und den anschließenden Rückzugsgefechten erneut aus. So ließ sich der SS-Oberführer im Januar 1944 mit seiner Brigade von den Russen einkesseln, um das Absetzen der übrigen deutschen Truppen zu ermöglichen, und erreichte dennoch nach schweren Rückzugskämpfen wieder die eigenen Linien. Am 15. März 1944, einen Tag nach seiner Beförderung zum SS-Brigadeführer, fiel Schuldt durch einen Pakvolltreffer bei Ostrow inmitten seiner Grenadiere. Zehn Tage später, am 25. März 1944, wurden ihm posthum die 56. Schwerter zum Ritterkreuz mit Eichenlaub des Eisernen Kreuzes 1939 verliehen. Schwerterurkunden im Rahmen zählen zu den gesuchtesten Raritäten und Verleihungen an Soldaten der Waffen-SS sind dabei besonders begehrt, denn von insgesamt nur 160 verliehenen Exemplaren gingen lediglich 24 an die berühmt-berüchtigte Kampftruppe der Schutzstaffel. Unzweifelhaftes Original. USA-Los Zustand: II +SS Brigadeführer and Generalmajor der Waffen SS Heinrich Schuldt - a cased certificate for the award of the Oak Leaves with Swords to the Knight's Cross of the Iron Cross 1939 The parchment certificate with a calligraphic text in red and gold (tr.) "[...] I herewith award SS Oberführer Heinrich Schuldt the oak leaves with swords [...] Führer Headquarter, 25 March 1944", unsigned. In a parchment frame with gold-embossed decoration, the back (slightly stained) with the artist's signature "Frieda Thiersch" in gold. Dimensions 43 x 34.5 cm. The parchment case with a gold border and applied national eagle surrounded by an openwork frame of silver with matted and partially polished gilding. The lower edge also with the artist's signature "Frieda Thiersch" in gold. Ivory-coloured
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinrich Schuldt - Urkunde und Rahmen zum Eichenlaub mit Schwertern des Eisernen Kreuzes 1939 Pergamenturkunde mit kalligrafisch in Rot und Gold gestaltetem Verleihungstext "[...] verleihe ich dem SS-Oberführer Heinrich Schuldt das Eichenlaub mit Schwertern [...] Führerhauptquartier, den 25. März 1944", unsigniert. Im Pergamentrahmen mit goldgeprägtem Zierdekor, die Rückseite (minimal fleckig) mit goldener Künstlersignatur "Frieda Thiersch". Maße 43 x 34,5 cm. Die Pergament-Kassette mit goldenem Kantendekor und aufgelegtem Hoheitsadler in durchbrochenem Ornamentrahmen aus Silber mit matter und teils polierter Vergoldung. Am Unterrand erneute Künstlersignatur "Frieda Thiersch" in Gold. Elfenbeinfarbenes Samtfutter (leicht fleckig), die Pergamentstreifen zum Öffnen des Deckels unbeschädigt. Maße 46 x 37,5 x 4 cm, Gewicht 4,4 kg(!). Urkunde und Kassette minimal gewölbt, die Oberfläche der Kassette leicht gedunkelt. Ansonsten in exzellenter, farbfrischer Erhaltung. Dazu großformatiges Portraitfoto (Maße 23 x 16,5) Schuldts in Uniform als SS-Standartenführer mit angelegtem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939. Heinrich Schuldt (14.6.1901 - 15.3.1944) trat 1933 als Leutnant der Reichsmarine der SS-Leibstandarte bei und wurde Führer der 3. Kompanie. 1938 übernahm er in München das I. Bat./SS-Standarte "Deutschland" und zu Kriegsbeginn ein Regiment der 4. SS-Totenkopfstandarte "Ostmark". Als SS-Obersturmbannführer und Kommandeur des SS-Totenkopf-Infanterie-Regiments 4 erhielt Schuldt am 5. April 1942 das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz für die erfolgreichen Kämpfe seines Regiments in der Heeresgruppe Mitte bei Juchnow, an der Mittleren Ugra und um Kolodosi 1941/42. Sein Regiment erhielt als Auszeichnung den Beinamen "Langemarck". Von Dezember 1942 bis März 1943 kommandierte er die Kampfgruppe "Schuldt" in schwersten Kämpfen an der Don-Front. Aufgrund seines Engagement in einer Serie von erbitterten Kämpfe gegen das Voranschreiten der feindlichen Truppen, erhielt er am 2. April 1943 das 220. Eichenlaub zum Ritterkreuz. Als Kommandeur der 2. Lettischen SS-Freiwilligen-Brigade zeichnete sich Schuldt bei den Kämpfen an den Wolchow-Brückenköpfen und den anschließenden Rückzugsgefechten erneut aus. So ließ sich der SS-Oberführer im Januar 1944 mit seiner Brigade von den Russen einkesseln, um das Absetzen der übrigen deutschen Truppen zu ermöglichen, und erreichte dennoch nach schweren Rückzugskämpfen wieder die eigenen Linien. Am 15. März 1944, einen Tag nach seiner Beförderung zum SS-Brigadeführer, fiel Schuldt durch einen Pakvolltreffer bei Ostrow inmitten seiner Grenadiere. Zehn Tage später, am 25. März 1944, wurden ihm posthum die 56. Schwerter zum Ritterkreuz mit Eichenlaub des Eisernen Kreuzes 1939 verliehen. Schwerterurkunden im Rahmen zählen zu den gesuchtesten Raritäten und Verleihungen an Soldaten der Waffen-SS sind dabei besonders begehrt, denn von insgesamt nur 160 verliehenen Exemplaren gingen lediglich 24 an die berühmt-berüchtigte Kampftruppe der Schutzstaffel. Unzweifelhaftes Original. USA-Los Zustand: II +SS Brigadeführer and Generalmajor der Waffen SS Heinrich Schuldt - a cased certificate for the award of the Oak Leaves with Swords to the Knight's Cross of the Iron Cross 1939 The parchment certificate with a calligraphic text in red and gold (tr.) "[...] I herewith award SS Oberführer Heinrich Schuldt the oak leaves with swords [...] Führer Headquarter, 25 March 1944", unsigned. In a parchment frame with gold-embossed decoration, the back (slightly stained) with the artist's signature "Frieda Thiersch" in gold. Dimensions 43 x 34.5 cm. The parchment case with a gold border and applied national eagle surrounded by an openwork frame of silver with matted and partially polished gilding. The lower edge also with the artist's signature "Frieda Thiersch" in gold. Ivory-coloured

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs